30. September 2025

Positive Resonanz für den NFF 2025

Mit dem NFF 2025 schreiben die Initiatoren Marc Nickel (l.) und Björn Schröder die Erfolgsgeschichte einer regionalen Plattform für den Norden fort. Foto: NFF / Book Your Video

Der NFF – Nordtreff-Fenster-Fassade 2025 in Brockel ging mit großem Erfolg zu Ende. Wie schon im Auftaktjahr stieß die diesjährige regionale Plattform Mitte September mit ihren bewusst kleinen Messeständen, hohem Praxisbezug, ausgewählten inhaltlichen Impulsen durch Keyspeaker und norddeutschem Schnack bei den rund 200 Fachbesuchern auf positive Resonanz.

„Als Handwerksbetrieb gibt es kein besseres Veranstaltungskonzept. Wir sind viel in der Montage von Fenstern unterwegs – und beim NFF erfahre ich, wie die Trends der Zukunft gestaltet werden“, lobt Ole Prigge, Juniorchef der Tischlerei Prigge in Apensen. „Es ist einfach unkompliziert“, fügt Frederik-Theodor Zink von der Bergener Th. Zink GmbH hinzu.

Hoher Praxisbezug

Insgesamt 13 Unternehmen aus der Fenster- und Fassadenbranche – unter ihnen namhafte Branchengrößen – stellten beim NFF 2025 ihre Angebote vor. Zu den Highlights zählte die Premiere des Fensterfalzlüfters FFL-smart von Regel-air, der beschlagunabhängig einsetzbar ist und sich taktneutral automatisiert fertigen lässt. Der Forderung nach fachlich fundierten Informationen wurden die Organisatoren – Björn Schröder, Geschäftsführer der als Beschichtungsexperte für Holz bekannten Schröder Gruppe, und Marc Nickel, Gesamtvertriebsleiter Bau bei Stadur, einem der größten Hersteller von Sandwichelementen in Europa – zudem durch 15 Gastaussteller gerecht.

Die praxisorientierte Ausrichtung der Messestände kam bei den zahlreichen Besuchern aus Verarbeitungs- und Handwerksunternehmen gut an. „Man merkt, dass die Macher des NFF selbst Handwerker sind beziehungsweise sich dem Handwerk ihr Leben lang verbunden fühlen. Das passt“, findet ein Teilnehmer.

Großes Interesse bei den Keynotes

Großen Anklang fanden auch die beiden Fachvorträge. Im Zentrum der Ausführungen von Marc Schütt, ö.b.u.v. Sachverständiger, standen Montagerisiken rund um die neuralgischen Punkte Gewerkeloch, Absturzsicherung und Befestigung. Mit praxisnahen Lösungen zeigte der Montagespezialist zudem auf, wie sich oft folgenschwere Ausführungsfehler vermeiden lassen.

Provokant präsentierte sich der zweite Keynote-Speaker, Prof. Timo Leukefeld, mit seinem Konzept der intelligenten Energieverschwendung. Die Fokussierung der Politik auf die Heizkosten sei unsinnig, da sie den Heizwärmebedarf moderner Gebäudehüllen deutlich überschätze. Dies belegte der ehemalige Heizungsbauer und Wissenschaftler anhand vom kostenneutralen Umbau diverser Plattenbauten zu energieautarken Wohngebäuden.

Anmeldung für 2026 bereits offen

Der Nordtreff-Fenster-Fassade 2026 findet am 11. September in Brockel statt. Interessierte können sich schon jetzt über diesen Link registrieren.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Februar 2024

Positive Energie und eine große Überraschung

Die Heidenheimer Voith-Arena war auch dieses Jahr wieder der Veranstaltungsort für den Partnertag des Netzwerk Frey, welcher bereits zum elften Mal stattfand. Neben dem Netzwerken sorgten drei Impulsvorträge für positive Energie, die sich mit …

24. September 2025

ITRS lädt zur 75. Mitgliederversammlung

Der ITRS e.V. lädt seine Mitgliedsunternehmen zu einem ganz besonderen Ereignis: Der 75. ordentlichen Mitgliederversammlung am 3. und 4. November 2025 in Fulda. Die Veranstaltung markiert gleichzeitig ein Jubiläum des Verbandes, das auf mehrere …

29. Januar 2025

DGNB lädt zum digitalen Jahreskongress 2025

Am 25. und 26. Februar 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. wieder zu ihrem digitalen Jahreskongress. Zum vierten Mal in Folge bietet das Programm über zwei Tage hinweg einen Formatmix aus …

zur Übersicht


Newsletter