3. August 2018

Einladung zu den Rosenheimer Fenstertagen 2018

?Grenzenlose Chancen? für Konstruktionen, Märkte und Technik.

Das Synonym für die erfolgreichen Rosenheimer Fenstertage: Die Fahnen des ift Rosenheim und der Stadt Rosenheim sowie die Europafahne. Foto: ift Rosenheim.

Während der amerikanische Präsident einen Handelsstreit nach dem anderen vom Zaun bricht, gibt sich das ift Rosenheim mit seinem diesjährigen Motto zu den Rosenheimer Fenstertagen erstaunlich optimistisch. Denn nicht nur neue Zollschranken, sondern auch zusätzliche Auflagen in zahlreichen Ländern stehen der ursprünglichen Vision der europäischen Normierung entgegen, die Grenzen zwischen Märkten und Handelshemmnisse aufzuheben. 26 Vorträge in zehn Themenblöcken sowie vier Workshops analysieren vom 10. bis 12. Oktober technologische sowie wirtschaftliche Trends und deren Auswirkungen und sollen visionäre Lösungen präsentieren.

ift-Institutsleiter Prof. Ulrich Sieberath erörtert in seinem Vortrag „Grenzenlos - Konstruktionen, Märkte, Technik" verschiedene Faktoren und Sichtweisen dieser anspruchsvollen Fragestellung. Die Auslotung der Grenzen in der Architektur ist problematisch, denn Architekten und Bauherren fordern oft das Unmögliche: immer größere, schwerere und kompliziertere Bauteile, was konstruktive Schwierigkeiten verursachen kann. Ein weiterer Punkt sind die offenen Märkte, die den Abbau von Handelshemmnissen und die Harmonisierung technischer Regeln ermöglichen.

Die Bedeutung von Tageslicht

Wie vielseitig die Inhalte der Rosenheimer Fenstertage gewählt wurden, zeigen die beiden weiteren Keynote-Vorträge. Anhand von Praxisbeispielen erörtert Prof. Peter Andres (Beratende Ingenieure für Lichtplanung GBR, Hamburg) die Bedeutung des Tageslichts in seinem Beitrag „Planen mit Licht". Um die Tendenz „Weg vom Umweltgift - hin zum gesunden Baumaterial" geht es im Vortrag „Schadstofffreie Welt" von Prof. Dr. Michael Braungart (EPEA Internationale Umweltforschung GmbH, Hamburg).

Zum ersten Mal angeboten wird der nicht gerade „fenstertagetypische" Themenblock „Fertigung 4.0", in dem es um Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Produktion geht.

Das ausführliche Programm sowie detaillierte Infos zur Veranstaltung und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter diesem Link.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. Februar 2025

Bewährte Veranstaltung mit feinen Neuigkeiten

Am 13. Februar 2025 fand der mittlerweile 12. Partnertag des Netzwerks Frey in der Voith Arena im Heidenheimer Stadion statt. Gründer Oliver sowie sein Sohn Niklas Frey boten den rund 250 Teilnehmenden (Zahl nach Angabe des Veranstalters, Anm. d. Red.) aus …

12. März 2025

Internorm steigert Marktanteile in unruhigen Zeiten

Internorm erzielte in einem herausfordernden Marktumfeld im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 431 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 13 Prozent. Beim Auftragseingang hingegen wurde mit 423 Millionen Euro nahezu der Vorjahreswert …

9. November 2023

Der Lieferanten Oscar der FLG geht zum zweiten Mal an Adler

Im Rahmen einer Feierstunde haben die in der Fenster-Leistungsgemeinschaft GmbH FLG zusammengeschlossenen 19 Fensterbau-Unternehmen zum zweiten Mal nach 2017 den Lieferanten-Oscar an den österreichischen Lackhersteller Adler verliehen. Damit würdigten …

zur Übersicht


Newsletter