30. August 2018

Planung, Ausführung und Recht im Mittelpunkt

Foto: bb.

Die vierte Auflage des „Symposium Baudichtstoffe" der Deutschen Bauchemie hält an der bisherigen Mischung aus Fachthemen in Theorie und Praxis sowie einem branchennah aufbereiteten juristischen Schwerpunkt fest. Zur neusten Auflage des Symposiums sind am 8. November 2018 Planer, Architekten, Vertreter von Behörden, Hochschulen und Investoren sowie Bauausführende in das Lindner Congress Hotel (Frankfurt-Höchst) eingeladen.

Den Einstieg bilden Praxisvorträge zur Anwendung spritzbarer Dichtstoffe bei der Montage von Bauelementen (Karsten Ollesch, Soudal) und zur Planung von Bewegungsfugen (Mario Sommer, Sopro Bauchemie). Über die Erfahrungen aus seiner Sachverständigentätigkeit bei der Bewertung von Dichtstoffeinsätzen an der Schnittstelle Fenster und Fassade berichtet anschließend Prof. Dr. h.c. Klaus Layer (SV-Büro Layer & Partner). Die Mittagspause kann genutzt werden, um die Themen im Dialog mit den Referenten und Teilnehmern weiter zu vertiefen.

Der zweite Teil des Symposiums beginnt mit dem Thema Wasserrechtliche Anforderungen an Fugendichtstoffe in Jauche-Gülle-Sickersaft-(JGS)-Anlagen von Dr. Jochen Pohl (Apo Geopohl). Ihm folgt Christoph Schrader (SKZ Testing) mit einem Vortrag über die Dauerhaftigkeit von Fugendichtstoffen.

Den Abschluss des Programms gestaltet Han Christian Jung (Rechtsanwälte Schiche & Jung) mit dem eng an der juristischen Praxis ausgerichteten Vortrag „Bermuda Dreieck Auftraggeber-Planer-Ausführendes Unternehmen". Hier kommen Fälle mit Signalfunktion zur Sprache und es werden Hilfestellungen für die eigene Betriebspraxis vermittelt.

Dialog zentraler Bestandteil

Der fachliche Dialog zwischen den Vorträgen und in den Pausen bleibt auch diesmal zentraler Bestandteil des Symposiums. Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Ingenieurkammer und der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen ist angefragt. Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgehändigt.

Anmeldungen für das 4. Symposium Baudichtstoffe sind ab sofort unter diesem Link möglich.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. November 2024

BPH launcht CO2-Rechner

Mitglieder des Bundesverbands ProHolzfenster e.V. (BPH) profitieren ab sofort von einer neuen Leistung: Ein Online-Tool auf der Verbands-Website macht es möglich, die CO2-Bilanz des eigenen Betriebs ohne externe Beratung zu berechnen. Entwickelt wurde der …

11. April 2024

EGE startet Fachhändlertage als Roadshow

Die diesjährigen EGE-Fachhändlertage folgten einem neuen Konzept. Unter dem Motto „Zusammen – Zukunft – Zusammenkunft“ wurde erstmals eine Roadshow durch Deutschland an verschiedenen Standorten in Kundennähe veranstaltet. …

1. Juli 2024

Recycling-Initiative A|U|F feiert 30jähriges Bestehen

Seit drei Jahrzehnten engagiert sich die Recycling-Initiative A|U|F e.V. (Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau) für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Aluminium aus Bauanwendungen. Über die A|U|F werden Aluminiumschrotte aus dem …

zur Übersicht

Newsletter