16. Juli 2019

Weru Gruppe unter neuer Führung

Stefan Löbich, neuer Geschäftsführer der Weru-Gruppe. Foto: Weru.

Stefan Löbich ist seit 1. Juli 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung des Fenster- und Türenherstellers Weru. Der 55-Jährige wird die bestehende Strategie weiterentwickeln, die Kunden- und Serviceorientierung des Unternehmens konsequent vorantreiben sowie kontinuierliche Produktinnovation sicherstellen. Ergänzend wird Löbich in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Finanzen aktiv sein.

Er verfügt über zehn Jahre Erfahrung in der Industrie und verantwortete unter anderem die erfolgreiche Neuausrichtung des Modelleisenbahn-Herstellers Märklin. Begonnen hat der gebürtige Heilbronner seine Karriere bei der Würth-Gruppe, wo er fast zwei Jahrzehnte in leitender Position tätig war. Der Bereich Bau sowie baunahe Geschäftseinheiten standen damals bereits im Zentrum seiner Aufgaben.

Neue Produkte angekündigt

„Wir freuen uns sehr, mit Stefan Löbich einen überaus erfahrenen Manager gefunden zu haben, der über eine beeindruckende Erfolgsbilanz verfügt", erklärt Wolfgang Biedermann, Vorsitzender des Aufsichtsrats. „Weru bewegt sich derzeit in einem herausfordernden Marktumfeld. Bereits in den kommenden Monaten wird das Unternehmen aber von der Einführung zahlreicher innovativer Produkte und unserer nachhaltigen Qualitätsstrategie profitieren. Stefan Löbich wird diesen Prozess federführend gestalten, dabei wünschen wir ihm viel Erfolg."

Fachhändler stehen Mittelpunkt

„Weru blickt auf mehr als 175 Jahre Tradition zurück und verfügt über ein enormes Potenzial", ergänzt Löbich und fügt an: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team von Weru dieses Potenzial zu heben. Meine Ambition ist es, den Service weiter auszubauen und die bereits hohen Qualitätsstandards noch zu steigern. Im Mittelpunkt wird dabei auch künftig das partnerschaftliche Verhältnis mit den Fachhändlern stehen. Ihr Erfolg ist die Basis des künftigen Wachstums von Weru."

Der Aufsichtsrat dankt Löbichs Vorgänger, Jörg Holzgrefe, für die geleistete Arbeit. Seine Aufgaben wurden zum 1. Juli 2019 vollumfänglich vom neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung übernommen.

Auf die Homepage des Rudersberger Fensterherstellers geht es hier entlang.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Januar 2024

Unilux bringt Nullschwelle auf den Markt

Barrierefreies Bauen ist das Gebot der Stunde, denn damit wird nicht nur Menschen mit Handicap das Leben erleichtert, sondern allen Nutzern ein verbesserter Komfort geboten. Der Fensterhersteller Unilux hat daher mit „Unilux Plano“ eine zum Patent …

14. November 2023

Deceuninck plant Schließung der deutschen Standorte

Deceuninck kündigte am 14. November 2023 die Planung an, im Rahmen der Konsolidierung der europäischen Produktions- und Logistikstandorte alle Produktionstätigkeiten in Bogen und alle Logistiktätigkeiten in Hunderdorf, Deutschland …

6. Mai 2024

Fensterantrieb macht den Rundgang durchs Haus überflüssig

Ein großer Anteil von Rollläden und Jalousien werden bereits mit Hilfe von Antrieben bewegt und automatisch gesteuert. Die Motorisierungsrate bei Fenstern ist dagegen nach wie vor verschwindend gering. Um dem abzuhelfen, hat die Gröninger …

zur Übersicht


Newsletter