27. August 2019

Diffusionsoffen oder nicht?

Grafik: VFF.

Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat eine Änderung A1 zur „Richtlinie für Holz-Metall-Fenster- und -Außentürkonstruktionen" veröffentlicht, die jetzt unter der Bezeichnung HM.01/A1: 2019-07 erschienen ist (bisher HM.01: 2015-10). Die Änderung dient der Klarstellung und Korrektur der Richtlinie, die Anforderungen an wesentliche Merkmale von Holz-Metall-Fenster- und -Außentür-Konstruktionen bestimmt sowie wichtige Konstruktionskriterien festlegt.

Konstruktionen im Sinne dieser Richtlinie weisen einen materialgerechten Verbund von einem maßgeblichen Holzprofil mit einer schützenden Metallschale auf. Es gibt verschiedene Konstruktionsvarianten, die zu Beginn in der Richtlinie definiert werden. Raumseitig mit Holz verkleidete Konstruktionen gehören nicht dazu. Der Verbund zwischen Holz und Metallschale und die Abdeckung von Holz mit Metall machen spezielle Anforderungen an die Konstruktionen erforderlich. Die Änderung dient im Wesentlichen der Klarstellung der Abgrenzung zwischen diffusionsoffenen und diffusionsbehindernden Konstruktionen. Neben den Konstruktionskriterien geht die Richtlinie auch auf den Baukörperanschluss und Einbau sowie auf die Instandhaltung, Wartung und Pflege ein.

Die Regeln der Technik

Da Normen fehlen, die auf die Besonderheiten von Holz-Metall-Fenster- und -Außentür-Konstruktionen eingehen, ist dafür bei Ausschreibungen und Angebotsbearbeitung grundsätzlich die Richtlinie HM.01 zugrunde zu legen, denn sie beschreibt die technischen Merkmale von Holz-Metall-Fenstern nach den anerkannten Regeln der Technik. Die Anforderungen der Richtlinie HM.01 gelten auch für Holz-Metallfenster und Holz-Metallhaustüren mit Gütezeichen nach RAL-GZ 695. Die Richtlinie HM.01 wird ergänzt durch die VFF-Richtlinie HM.02 für Holz-Metall-Fassadenkonstruktionen.

Mit Unterstützung von...

Die vom VFF herausgegebene Richtlinie HM.01/A1: 2019-07 wurde in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen erstellt: Institut für Fenstertechnik e.V. (ift Rosenheim), Holzforschung Austria HFA, Schweizerischer Fachverband Fenster & Fassadenbranche FFF, Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden SZFF und Tischler Schreiner Deutschland Bundesverband.

Hier zu beziehen

Die VFF-Richtlinie HM.01/A1 „Holz-Metall-Fenster und -Außentürkonstruktionen" ist als Leseprobe auf der VFF-Homepage im VFF-Bereich „Normung und Technik" unter „Merkblätter und Mitgliederinfos" in Auszügen einzusehen. Die Richtlinie kann in gedruckter Form oder als PDF auf der Internetseite des Beuth Verlages (bei Suche „VFF" eingeben) bestellt werden.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. November 2024

Orgadata zukünftig unter dem Dach von Forterro

Orgadata geht aktiv den nächsten Schritt, um seine Marktposition weiter auszubauen und das Fundament für weiteres Wachstum zu legen. Unter dem Dach von Forterro entsteht mit Orgadata eine neue Sparte, die „Forterro Windows & Doors“ mit …

11. Juli 2024

Siegenias smarter Fenstergriff nun Smarthome-kompatibel

Der smarte Fenstergriff von Siegenia macht das Ver- und Entriegeln von abschließbaren Fenstern digital – und damit einfacher, komfortabler und intelligenter. Über den herstellerübergreifenden Standard Matter unterstützt er die …

4. März 2024

profine investiert umfangreich in nachhaltige Zukunft

Die profine Group hat mit der Inbetriebnahme einer hochmodernen Recycling-Anlage an ihrem Standort Pirmasens einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Effizienz und Zirkularität eingeleitet. Die Anlage, die seit Januar 2024 im …

zur Übersicht

Newsletter