25. Oktober 2019

Selve nimmt neues Prüffeld in Betrieb

Seit 1. Oktober ist das neue Prüffeld von Selve in Betrieb. Betreut wird dies durch Jörg Altenberg (2.v.r.), Leiter der Qualitätssicherung?

?sowie Kamil Jura (v.l.), Paul Nelle und Lars Martin. Foto: Selve.

Ob Langzeit- und Verschleißtests, ob Validierungstests für neue Produkte und noch vieles mehr - all das findet im neu gestalteten Prüffeld von Selve statt. Für den umfangreichen Umbau der Anlagen inklusive Erweiterung der Prüfkapazitäten hat das Lüdenscheider Unternehmen eine nicht unerhebliche Summe investiert. Der Bereich mit 30 Motor-Prüfständen erstrahlt in neuem Glanz, zusätzlich wurde auch für mehr Manpower gesorgt.

„Unsere neu aufgestellte Abteilung ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir konsequent daran arbeiten, noch besser, noch professioneller zu werden", so Selve-Geschäftsführer Andreas Böck. Sämtliche Prüfstände sind auf die Anforderungen der DIN EN 14202 ausgelegt. Neben Schnur- und Gurtwicklern werden vor allem die Rohrmotoren des Lüdenscheider Antriebsspezialisten geprüft. In insgesamt fünf Reihen sind jeweils sechs Teststände für Antriebe angeordnet, die je nach Art der Prüfung bis zu 15.000 Zyklen durchlaufen.

Modernisiert und personell erweitert

„Alle Prüfstände wurden mit einer modernen Steuerung versehen", berichtet Jörg Altenberg, Leiter der Qualitätssicherung (QS), und fügt an: „Damit sind unsere Testanlagen zentral über einen Touchscreen steuerbar und es ist dort genau ersichtlich, welcher Status jeder einzelne Antrieb hat." Das Prüffeld wurde als eigene Abteilung der Qualitätssicherung zugeordnet - und personell verstärkt. Drei Mitarbeiter sind unter der Leitung von Altenberg im Einsatz. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehört es, Antriebe in die Anlagen einzubauen, täglich ihren Status zu prüfen, die jeweilige Laufleistung der Prüflinge zu dokumentieren und bei Abschluss der unterschiedlichen Tests die Prüfberichte zu erstellen.

Im Wesentlichen sind es vier Testarten, die durchgeführt werden: Neben den erforderlichen Norm-Prüfungen der Antriebe nach DIN EN 14202 finden vor allem regelmäßige, produktionsbegleitende Prüfungen statt, um den Kunden die gleichbleibende Qualität der Produkte zu garantieren. Dazu werden nach einem Prüfplan gezielt bestimmte Antriebstypen aus der Produktion entnommen. Nach genau vorgegebenen Testabläufen werden Grund- und Funktionsprüfungen vorgenommen, ebenso wird die Dauerhaltbarkeit überprüft. Darüber hinaus stehen bei der Entwicklung neuer Produkte sowie bei Produktmodifikationen verschiedene Validierungstests im Prüffeld an. Des Weiteren werden auch Antriebe aus dem Bereich Motorreparatur geprüft, um Ursachen für Reklamationen zu durchleuchten.

Den Online-Auftritt des Lüdenscheider Unternehmens ist über diesen Link einsehbar.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. April 2025

Novoferm feiert 70-jähriges Bestehen

In einer Werkstatt am Niederrhein fing vor 70 Jahren alles an. Heute zählt die Novoferm Gruppe mit über 3.500 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 700 Millionen Euro zu den führenden Systemanbietern von Tür- und Torlösungen …

30. Oktober 2024

Partnerschaft von AGC Glass Europe und Eastman beschlossen

AGC Glass Europe hat eine Partnerschaft mit Eastman angekündigt. Eastmans PVB-Folie „Saflex LiteCarbon Clear“ soll künftig als Sicherheitsfolie im besonders nachhaltigen „Low-Carbon Stratobel“ Verbundsicherheitsglas von AGC …

24. März 2025

Mix aus Sachlichem, Fachlichem und Austausch kommt an

„Veranstaltungen können sie bei Ammon!“ Mittlerweile seit Jahrzehnten gilt dieser Satz in der Branche. War es doch Dieter Ammon, der Kunden als Erster zu den Ammon Türentagen einlud. Insgesamt 80 Teilnehmende – und damit eine …

zur Übersicht


Newsletter