27. Januar 2020

dpi strukturiert sich mit Fünf-Punkte-Plan neu

bb-Reportage: Unternehmensportrait der dpi Türdesign GmbH aus Wesel

Der optimierte Hauptstandort von dpi aus der Luft. Die neue optimierte Linienfertigung folgt in dem Hallenkomplex in einer ?U-Form". Foto: dpi Türdesign.

Nordwestlich des Ruhrgebietes in der Stadt Wesel hat die dpi Türdesign GmbH ihren Sitz. Seit 1988 ist das Unternehmen bereits als Hersteller für Türfüllungen auf dem Markt unterwegs. In den letzten Jahren ist es jedoch eher ruhig um dpi geworden. Das soll sich jetzt ändern, denn der Grund dafür war eine komplette Neustrukturierung des Unternehmens, die Martin Dettmer, seit mittlerweile vier Jahren Geschäftsführer bei dpi, mit einem aufwändigen Fünf-Punkte-Plan und mit seinem Team umgesetzt hat. Nach Abschluss der Maßnahmen sieht Dettmer den Hersteller für Haustürfüllungen für die Zukunft gut aufgestellt.

Dettmer hat bereits seit 25 Jahren Erfahrung in der Führung von Unternehmen. In der Baunebenprodukte-Branche war der Wirtschaftsingenieur unter anderem Geschäftsführer bei Dom. „Dann ergab sich vor vier Jahren die Gelegenheit, dpi zu übernehmen", so Dettmer. Heute wird dpi von drei Personen geführt: Dettmer selber, der gleichzeitig auch zu 100 Prozent Gesellschafter von dpi ist, Winfried Rupp, der sich für die eigene Isolierglasfertigung am Standort in Schleiden verantwortlich zeichnet, und Andreas Krogull. Krogull ist ein alter Bekannter des Unternehmens, da er bereits von 1999 bis 2015 am Standort in Wesel als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing tätig war. Seit dem 1. Dezember 2018 ist Krogull, der in der Zwischenzeit der Branche bei zwei namhaften Fensterherstellern treu geblieben ist, wieder zurück an alter Wirkungsstätte.

Aus Sechs mach Eins

Der erste Schritt zur Modernisierung von dpi bestand in einer kompletten Reorganisation des Unternehmens, sowohl rechtlich als auch organisatorisch. „Die damalige Struktur, so wie ich sie vorgefunden habe, war stark von dem ehemaligen Gesellschafter geprägt. Diese Struktur wollte ich übersichtlicher und transparenter gestalten", erklärt Dettmer. Damals bestand dpi noch aus sechs Einzelunternehmen, die als getrennte GmbHs und an verschiedenen Standorten geführt wurden. Die erste Aufgabe sah Dettmer darin, alle zu einer GmbH zusammenzuführen. Heute ist die dpi Türdesign schlussendlich als diese eine GmbH im Handelsregister eingetragen, die ihre Türfüllungen am Firmensitz in Wesel sowie die Isoliergläser in Schleiden in der Eifel produziert.

Das ausführliche Unternehmensportrait mit den weiteren Punkten der Umstrukturierung lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 6. Februar auf den Markt kommen wird.

Auf die Homepage von dpi gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Juli 2025

Kneer-Südfenster präsentiert neue Holz-Denkmalfenster

In der Denkmalpflege kommt dem Fenster eine entscheidende Rolle zu. Denn es prägt nicht nur das Erscheinungsbild historischer Fassaden, sondern hat auch entscheidenden Einfluss auf Wohnqualität, Energieeffizienz und die Förderfähigkeit eines …

24. November 2023

EZD erforscht biobasierte Beschichtungen

Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb hat im Juli seinen Neubau mit zusätzlichen 700 Quadratmetern in Betrieb genommen. Fortan stehen den Wissenschaftlern zusätzliche Räume für Forschung & Entwicklung …

20. März 2025

Hautau investiert in neues Coillager

Bereits im Juli 2024 wurde mit den Bauarbeiten eines neuen Coillagers begonnen, welches den Materialfluss bei Hautau verbessern wird und gleichzeitig eine sichere und effektive Lösung für die Lagerung und die Arbeit mit Coils bieten. Damit hat das …

zur Übersicht

Newsletter