24. Februar 2025

Internorm bietet „Sicherheits-Challenge“ auf Roadshow an

Das ultrasichere KF 510 von Internorm ist als Kunststoff- und Kunststoff/Aluminium-Fenster erhältlich – auch mit großen Glasflächen. Foto: Internorm

In der polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2023 sind deutschlandweit 77.819 Wohnungseinbrüche und -einbruchsversuche verzeichnet. Dies bedeutet einen Anstieg um fast 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In rund einem Drittel der Fälle verschaffen sich die Täter über die Fenster Zutritt. Internorm stellt sich dem Trend mit Einbruchschutzsystemen entgegen. Wie sicher die Produkte sind, davon können sich Besucherinnen und Besucher ab Februar im Rahmen einer Roadshow in Süddeutschland überzeugen.

Die Internorm-Roadshow ist bereits am 22. Februar 2025 im Donaueinkaufszentrum Regensburg gestartet, führt bis Jahresende durch ganz Bayern und Baden-Württemberg und wird mit einer umfassenden Digital- und Out-of-Home-Kampagne beworben. Im Fokus stehen die preisgekrönten Kunststoff-Fenster KF 510 und KF 520. Alle Interessierten können versuchen, mit dem KF 510 eines der sichersten Fenster am Markt innerhalb von 30 Sekunden aufzubrechen – das Einbruchswerkzeug steht vor Ort zur Verfügung. Unter allen Teilnehmenden wird zudem ein Einkaufgutschein in Höhe von 300 Euro vom jeweiligen Einkaufszentrum verlost.

In Österreich wurde ein ähnlicher Feldversuch schon vor längerer Zeit durchgeführt. In einem YouTube-Video ist zu sehen, dass 74 Teilnehmenden die Herausforderung angenommen haben und allesamt gescheitert sind. Der Grund ist eine Kombination aus mehreren Sicherheitsmechanismen, allen voran die Verriegelungstechnologie I-tec Secure. Integrierte Klappen verhindern bei diesem System das Aushebeln des Fensters.

Der Einbruchschutz wird durch I-tec Glazing verstärkt: Die patentierte Verglasungstechnik macht ein Herausdrücken der Glasscheine unmöglich. Verbundsicherheitsglas ist dank reißfester Folien bruchsicher und die Sicherheitsgriffe an den Modellen KF 510 und KF 520 können nicht von außen aufgebohrt werden. In dieser Kombination bieten die Internorm-Fenster einen herausragenden Einbruchschutz, der wirkt: Denn auch das deutsche Bundeskriminalamt bestätigt, dass das richtige Verhalten und hochwertige Sicherungstechnik Einbrüche effektiv verhindern.

Bevorstehende Termine 2025

  1. März: Milaneo, Stuttgart
  2. April: Stadtgalerie, Passau
  3. Mai: Stadtgalerie, Heilbronn
  4. Mai: Stadtcenter, Rosenheim
  5. Juni: Glacis-Galerie, Neu-Ulm
  6. September: Westpark, Ingolstadt
  7. September: pep Einkaufscenter Neuperlach, München
  8. Oktober: City-Galerie, Augsburg
  9. November: Einkaufszentrum, Hallstadt
  10. November: Arcaden, Erlangen

 

Auf die Homepage von Internorm geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

10. März 2025

Weinstock startet 2025 mit erfolgreicher Roadshow

Die Ideal Fensterbau Weinstock GmbH lud im Februar und März 2025 erstmals seit mehreren Jahren wieder zu einer Roadshow ein und präsentierte ihre neuesten Produkte sowie erweiterte Serviceangebote. An drei ausgewählten Destinationen – …

30. September 2025

Positive Resonanz für den NFF 2025

Der NFF – Nordtreff-Fenster-Fassade 2025 in Brockel ging mit großem Erfolg zu Ende. Wie schon im Auftaktjahr stieß die diesjährige regionale Plattform Mitte September mit ihren bewusst kleinen Messeständen, hohem Praxisbezug, …

30. Juli 2025

Festool Roadshow geht an den Start

Die Festool Roadshow 2025 geht vom 15. September bis 2. Oktober an den Start. Unter dem Motto „Vom Handwerk inspiriert“ tourt der Festool-Truck durch Deutschland und bringt das Beste aus 100 Jahren Werkzeugkompetenz mit. Modernste Akku-Technologie, …

zur Übersicht


Newsletter