18. Februar 2020

Bayerwald stellt Insolvenzantrag

Das Firmengebäude von Bayerwald in Neukirchen vorm Wald. Foto: Bayerwald.

Die Bayerwald Fenster und Türen GmbH aus dem niederbayrischen Neunkirchen vorm Wald ist nicht nur einer der großen Fensterbauer, sondern mit ihren 350 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region. Die Meldung dass das Unternehmen am Montag, den 17. Februar 2020 den Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat, hat daher für großen Wirbel nicht nur in der Region gesorgt. Das Straubinger Tagblatt und die Passauer Neue Presse sowie auch der Bayrische Rundfunk haben darüber berichtet.

„Der Geschäftsbetrieb werde nahtlos fortgeführt", verlautet es aus dem Unternehmen. Die Löhne und Gehälter seien über das Insolvenzgeld bis Anfang Mai 2020 gesichert. Franz Meyer, Landrat des Landkreises Passau, hat laut einer Meldung auf der Internetseite des Bayrischen Rundfunks mitgeteilt, dass er eine „Allianz für den Erhalt der Arbeitsplätze" schmieden wolle. Hierzu habe Meyer schon Kontakt zum Bürgermeister von Neukirchen vorm Wald aufgenommen, zudem den bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger informiert.

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr

Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Gegründet wurde es 1920 als Schreinerei Markus Altenbuchinger. Seit 1981 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Bayerwald. 2002 wurde die „Bayerwald Fenster und Türen" von der Haas Group übernommen. 2015 erfolgte der Verkauf an die Adcuram-Group AG. Die Industrieholding im Privatbesitz „erwirbt Unternehmen mit Potenzial und entwickelt diese aktiv und nachhaltig weiter".

Zuletzt hatte der Betrieb nach eigenen Angaben jährlich rund 80.000 Fenster und 8.000 Haustüren produziert und damit nach Angaben der Adcuram-Group einen Umsatz von rund 40 Millionen Euro erzielt.

Keinen Käufer gefunden

In der Branche kursierten schon einige Zeit Gerüchte, dass Bayerwald erneut verkauft würde. Offensichtlich konnte dann doch kein Investor gefunden werden, um die drohende Insolvenz abzuwenden. Als Grund für die Insolvenz werden in der Passauer neuen Presse Liquiditätsengpässe genannt, bedingt durch notwendige Investitionen zur Erneuerung der Infrastruktur.

Die Homepage des Unternehmens erreichen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Februar 2025

Next Studio lässt die Bau Revue passieren

Die Bau in München ist erfolgreich zu Ende gegangen – und auch zahlreiche Next Partner waren auf der Weltleitmesse vertreten. Mit dem Event „Bau goes Next“ erhalten Architekten, Planer und Verarbeiter am 11. März 2025 die praktische …

15. August 2025

Sobinco baut Stammsitz in Zulte aus

Sobinco ist ein familiengeführtes belgisches Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung, das sich konsequent auf Systemhäuser und den Metallbau fokussiert. Die Eigentümerfamilie Van Parys hat ein finanziell gesundes und hochtechnologisches …

2. April 2024

Selbsttragendes Raffstoresystem von Eurosun

Eurosun präsentiert seine Zukunft des Sonnenschutzes: Der selbsttragende Easy Raff-Staco, sowie nachhaltige, solarbetriebene Systeme setzten neue Maßstäbe für Effizienz und Gestaltungsvielfalt.

Selbsttragend und easy in der …

zur Übersicht


Newsletter