5. Januar 2021

Jahreskongress in Berlin als Highlight

Das Veranstaltungsprogramm des VFF in 2021

Anlaufstelle für praktisch alle Angebote und Informationen der beiden Fensterverbände ist die gemeinsame Website www.window.de. Screenshot: VFF

Not macht erfinderisch. Dies gilt auch für die Verbandsarbeit im Zeichen der Corona-Pandemie, der bisher größten gesellschaftlichen Krise im 21. Jahrhundert. Erfinderisch bedeutet, dass die Entwicklung der Digitalisierung – beispielsweise durch Online-Veranstaltungen – einen massiven Schub bekommen hat. Erfinderisch heißt aber auch, dass es kaum jemals so schwierig war, verbindlich zu planen.

So wie Bund und Länder im Monatsrhythmus neue Pandemiemaßnahmen beschließen mussten, so mussten auch der Verband Fenster + Fassade (VFF) und die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren im vergangenen Jahr immer wieder gemäß der Pandemielage um- oder neuplanen. „Wie es aussieht, beginnt das Jahr 2021 so, wie das Jahr 2020 geendet hat: unter sehr starken Einschränkungen des privaten und öffentlichen Lebens“, erklärt Frank Lange, der Geschäftsführer des VFF und der Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren. „Deshalb haben wir unser gesamtes Veranstaltungsprogramm bis Ende April 2021 auf digitale oder hybride Formate umgestellt.“

Jahreskongress in Berlin – das Branchenevent

Am 9. und 10. Juni 2021 findet der VFF-Jahreskongress „Inside 21“ in Berlin-Mitte statt. Noch attraktivere Vorträge als sonst, noch mehr Gelegenheit zum Netzwerken, noch näher an dem politischen Berlin und erstmals mit einem Partnerprogramm mit Ausstellung zum Thema „Digitale Lösungen für Effizienz, Sicherheit und Komfort“.

„Damit wird der Jahreskongress das Event der Branche im Jahr 2021“, erklärt VFF-Präsident Helmut Meeth. In der gut begründeten Hoffnung, dass es bis dann wieder möglich ist, einen Präsenzkongress mit Hygienekonzept durchzuführen, wird Inside 21 zum großen Wiedersehen nach beinahe eineinhalb Jahren.

Sechster Parlamentarischer Abend

Direkt nach dem Jahreskongress findet am 10. Juni 2021 der 6. Parlamentarische Abend des VFF im Palais am Pariser Platz statt, ein Jahr später als geplant. Ein Jahr dringlicher ist somit die Thematik, wie der unbedingt notwendige Beitrag energieeffizienter Gebäudesanierung als wichtiger Säule der Klimapolitik möglichst schnell umgesetzt werden kann. In diesem Zusammenhang steht auch die Frage im Raum, wie die Verdoppelung der Sanierungsrate auch unter dem Aspekt der dazu notwendigen Kapazität an Fachkräften gelingen kann.

Mehr zu den wichtigsten Terminen des VFF und der Gütegemeinschaft im Jahr 2021 lesen Sie im Rahmen der VFF-Sonderseite auf Seite 19 in der Januar-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Webseite der Fensterverbände geht es hier entlang.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. Mai 2025

WinTech Fenster setzt auf strategische Partnerschaften

Seit seiner Gründung im Jahr 2002 steht die WinTech Fenster GmbH & Co. KG aus Mendig für Qualität und Zuverlässigkeit. Doch mit dem Wandel des Marktes und sich verändernden Kundenbedürfnissen müssen auch die Strategien des …

12. Mai 2025

IFN richtet sich neu aus

Nach der erfolgreichen Akquisition des litauischen Fenster- und Türenherstellers Roda UAB erfolgen nun weitere Optimierungen im Firmenportfolio des Internationalen Fensternetzwerks: Die Anteile an der oberösterreichischen GIG Holding GmbH werden …

7. Mai 2024

profine Group weiht Mischerei in Indien ein

Am 23. April 2024 feierte die profine Group die Einweihung des neuesten Meilensteins in ihrem internationalen Produktionsverbund: das „Kömmerling Compounding Centre“ im Werk Vadodara in Indien. Die hochmoderne Mischerei markiert einen bedeutenden …

zur Übersicht

Newsletter