20. Januar 2021

500 Millionen Titan-Komfortpilzbolzen verbaut

Der Komfortpilzbolzen von Siegenia feiert ein großes Jubiläum: Er wurde mehr als 500 Millionen Mal gefertigt und in Fenstern aus aller Welt verbaut. Foto: Siegenia

2008 wurde er als Bauteil der Produktgruppe Titan erstmals auf der Fensterbau Frontale vorgestellt – jetzt feiert der Komfortpilzbolzen von Siegenia ein beachtliches Jubiläum: Mehr als 500 Millionen Mal wurde er bereits gefertigt und in Fenstern aus aller Welt verbaut. Dabei gleicht er einen besonders großen Falzluftbereich von zehn bis 15,5 Millimeter stufenlos und absolut selbsttätig aus. Ebenso besitzt er eine Einrastfunktion zur Sicherung der korrekten Einstellposition.

Von den Vorzügen des Komfortpilzbolzens profitieren Verarbeiter sowohl in der Fertigung und Montage als auch durch eine hohe Kundenzufriedenheit. So reduziert der automatische Toleranzausgleich den Einstellaufwand bei der Montage auf ein Minimum, schnell und werkzeuglos.

Endanwendern bieten die positiven Eigenschaften des Komfortpilzbolzens ein hohes Maß an Komfort. Sie wissen beispielsweise die mit dem dauerhaft optimal eingestellten Schließsystem verbundene Leichtgängigkeit von Titan-Beschlägen zu schätzen – ohne Kompromisse der Thema Einbruchhemmung, auf Wunsch sogar bis RC4. Ein Werbespot, der den Mehrwert des leistungsstarken Bauteils unterhaltsam in Szene setzt, unterstützt jetzt Verarbeiter dabei, Endanwendern die Stärken des Komfortpilzbolzens im Beratungsgespräch zu vermitteln.

Erweiterungen im Beschlagprogramm

Für die erfolgreiche Beschlagserie werden auch in diesem Jahr diverse neue Lösungen eingeführt. Mit einer Beschlaglösung für niveaugleiche Bodenschwellen, dem optimierten Rahmenteilkonzept mit individuellen Kundenlogos oder auch einem neuen motorischen Antrieb zur smarten Ansteuerung von Titan-Beschlägen will das Unternehmen auch in Zukunft Zeichen setzen.

Die Homepage von Siegenia rufen Sie über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. Dezember 2024

Gutes Netzwerk in schweren Zeiten

Als mehr als eine Herausforderung werden die gerade wirtschaftlich schweren Zeiten sowohl vom Fachhandel als auch von der Industrie im Schloss- und Beschlagbereich bezeichnet. Darin waren sich die knapp 80 Teilnehmer der 63. Ständigen Konferenz, die am 20. …

8. April 2025

ift-Brandschutzforum: Anspruchsvolles Motto, zentrale Plattform

Das Motto des ift-Brandschutzforum am 4. und 5. Juni 2025 in Nürnberg ist anspruchsvoll: „Brandschutz hoch drei“ lautet es. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden eine zentrale Plattform, um sich über neueste regulatorische …

17. November 2023

Wirtschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden

Kann ein großes Bauchemie-Unternehmen überhaupt nachhaltig sein? Diese Frage kommt einem in heutigen Zeiten des Öfteren in den Sinn, wenn man ein Foto einer großen Industrie-Anlage mit rauchenden Schornsteinen sieht oder daran …

zur Übersicht

Newsletter