9. April 2021

bb-Messe-Nachlese: R+T digital Teil II

Auf der Landingpage der neuen Güte-Imagekampagne werden die Versprechen der RAL-Gütesicherung für Fenster erläutert. Screenshot: Gütegemeinschaft FFH

Die R+T digital liefert ein beeindruckendes Ergebnis: Im Live-Zeitraum der erstmals rein virtuell durchgeführten Messe vom 22. bis 25. Februar 2021 verzeichnete die Veranstaltung eine sowohl hohe Besucherzahl als auch eine hohe Internationalität. Nach dem Schlusstag am 25. Februar 2021 zählte die Stuttgarter Messegesellschaft demnach insgesamt 22.000 Besucher.

Diese loggten sich aus 121 Ländern ein – überwiegend aus Deutschland, Italien, USA, China, den Niederlanden, Polen und Spanien. Die Produktneuheiten wurden auf 299 virtuellen Messeständen von Unternehmen aus 23 Ländern präsentiert, 193 Aussteller (65 Prozent) davon kamen aus dem Ausland. In unserer April-Ausgabe blicken wir mit dem zweiten Teil der ausführlichen Nachlese auf die Messe zurück und lassen zu Beginn ein paar Aussteller zu Wort kommen.

Den zweiten Teil der Messe-Nachlese zur R+T digital lesen Sie von Seite 60 bis Seite 79 in der April-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Homepage der Messe gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. Januar 2024

„Unsichtbares“ Glas von AGC schützt kostbares Gemälde

Im neuen Kunstpalast (Düsseldorf) ist jetzt ein besonderes Gesamtkunstwerk erlebbar: Der „Creamcheese-Raum“. Die Creamcheese Bar, 1967 unweit der Kunstakademie eröffnet, war europaweit der erste Club und Treffpunkt für die Kunst- und …

3. Januar 2024

BV ProHolzfenster lädt zum Kongress

Am 25. und 26. April 2024 veranstaltet der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) seinen 14. ProHolzfenster-Kongress. Gleichzeitig feiert der Verband sein 30-jähriges Bestehen. Für dieses Haupt-Event der Branche im Sanaa-Gebäude des …

3. November 2025

PVC-Fensterrecycling in der Umsetzung

In vielen europäischen Ländern wurden Sammel- und Recyclingsysteme eingerichtet, um wertvolle PVC-Rohstoffe aus dem Rückbau alter Fenster zurückzugewinnen. Diese Systeme tragen zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen bei. Im …

zur Übersicht


Newsletter