15. Juni 2021

ift-Labor Bauakustik + Fassaden eröffnet

Das neue ift-Labor Bauakustik + Fassaden. Foto: ift Rosenheim

Vor knapp zwei Jahren fand der Spatenstich für das neue Prüflabor Bauakustik + Fassaden des ift Rosenheim statt. Planmäßig konnte nun am 9. Juni 2021 die offizielle Eröffnung mit Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer gefeiert werden.

Das neue Labor in direkter Nachbarschaft zum ift-Technologiezentrum und Kooperationspartner UL bietet in einer klimatisierten Halle modernste Indoor-Prüfstände für Fassaden, Türen, Fenster, Tore, Wände, Decken sowie eine optimale Logistik für Kunden (beispielsweise Werkstatt, komplette Überkranung, Hebebühnen, Bürotechnik). Damit können Bauelemente bis zu einer maximalen Abmessung von elf Meter × zwölf Meter (B×H) auf Schall (Luft-/Trittschall, Flankenschallübertragung), Luft- und Schlagregendichtheit, Windlast, Klimalasten, Einbruchhemmung sowie „Erdbeben“ (Geschossverschiebungen/Interstory-Movement) nach nationalen, europäischen und amerikanischen Normen (UL, AAMA, AMST, NAFS) geprüft werden – auch als „Kombiprüfung“ aller Eigenschaften „unter einem Dach“.

Am darauffolgenden Tag standen die ift-Fachexperten allen Interessierten beim Rosenheimer Online-Dialog „Bauakustik + Fassade“ im ift-Studio Rede und Antwort rund um die neuen Einrichtungen. Die Teilnehmer konnten die Eröffnungsfeier via iftv-Aufzeichnung verfolgen.

Gründe für das neue Prüflabor

Fenster, Fassaden, Tore sowie vorgefertigte Wand- und Deckenelemente werden größer, schwerer und komplexer. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Schalldämmung, insbesondere bei hochwertigen Immobilien und Gebäuden in lärmbelasteten Gebieten. Hinzu kommen noch neue Anforderungen an Schallprüfstände. In gleicher Weise sind Starkregen, Tornados und Hagelstürme als Folgen des Klimawandels zu berücksichtigen. Daher entschied sich das ift Rosenheim 2019 für den Bau des Prüflabors Bauakustik + Fassaden. Es biete Systemgebern und Herstellern ideale Bedingungen, um die notwendigen baurechtlichen Prüfnachweise und Zertifikate für CE-Standardelemente sowie individuelle Projekte und Konstruktionen termingerecht und mit internationaler Anerkennung zu erhalten.

Mehr zum ift Rosenheim gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Juli 2024

Aluhaus stellt Pergola Skyvi vor

Die Oknoplast Gruppe stellt unter dem Dach der Marke Aluhaus die Aluminium-Pergola Skyvi vor. Diese seit 2023 in allen Klimazonen der USA erprobte Lösung verbindet Funktionalität und Stil. Dank der hochwertigen Materialien und des modernen Designs ist …

11. September 2023

„Die Gebäudehülle ist als Einheit zu betrachten“

Viele Bestandsimmobilien müssen dringend modernisiert oder saniert werden. Dabei sollte der Fokus neben dem Austausch der Heizung, auch auf der Gebäudehülle und der richtigen Sanierungsreihenfolge liegen. Dabei gibt es einiges zu beachten, …

23. Januar 2025

Produktionskapazität für Fineo-Vakuum-Isolierglas wird vervierfacht

AGC Glass Europe kündigt eine bedeutende Investition in eine neue Vakuum-Isolierglas-Produktionslinie für Fineo am Standort Lodelinsart (Belgien) an. Diese ehrgeizige Initiative stellt eine konsequente Kapitalinvestition dar und unterstreicht das …

zur Übersicht


Newsletter