2. Dezember 2021

Veka und Homematic IP entwickeln smarte Fenster

Andreas Hartleif (l.), Vorstandsvorsitzender der Veka AG, und Prof. Heinz-Gerhard Redeker, Vorsitzender bei eQ-3, freuen sich über die exklusive Partnerschaft. Foto: Veka AG

„Ein smartes Zuhause braucht smarte Fenster.“ Dies ist die gemeinsame Überzeugung der eQ-3 AG und der Veka AG. Aus diesem Grund bündeln der europäische Home-Control-Marktführer und der weltweit agierende Systemgeber ihre Expertisen und entwickeln in einer exklusiven Partnerschaft intelligente Fenster auf Basis von Homematic IP.

Bei der Entwicklung neuer Produkte setzt Veka fortan exklusiv auf die Technologie von Homematic IP. Alle Produkte werden vollständig kompatibel zur Homematic IP Cloud sein und sich nahtlos in bestehende Homematic IP Installationen einbinden lassen. Die Vorteile für den Nutzer sind glasklar: direkte Steuerung auch aus der Ferne über die kostenlose Homematic IP App, VDE zertifizierte Protokoll-, IT- und Datensicherheit sowie eine intelligente Vernetzung mit weiteren Homematic IP Geräten wie Wandthermostaten und CO2-Sensoren.

Gleichzeitig profitieren Kunden von der gewohnten Veka Qualität und der jahrzehntelangen Erfahrung des Unternehmens. Die ersten im Rahmen der Kooperation entwickelten Produkte werden im Jahr 2022 verfügbar sein. Neben Eigenentwicklungen wird Veka auch passende Lösungen zum Thema Fenster und Türen aus dem breiten Produktportfolio von Homematic IP anbieten.

„Fenster sollte Teil des Smart Homes sein“

„Ähnlich wie sich ein herkömmliches Fenster in ein Gebäude einfügt, sollte ein intelligentes Fenster auch Teil des Smart Homes sein“, bringt der Vorstandsvorsitzende der Veka AG, Andreas Hartleif, die gemeinsame Idee auf den Punkt. „Mit Homematic IP haben wir die perfekte Lösung gefunden, um unsere Produkte in ein etabliertes Smart-Home-System zu integrieren – mit allen daraus resultierenden Vorteilen für unsere Kunden. Wir freuen uns darauf, im kommenden Jahr die ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit präsentieren zu können.“

Prof. Heinz-G. Redeker, Gründer und Vorstandsvorsitzender der eQ-3 AG, ergänzt: „Wir sind stolz, dass sich Veka als Marktführer im Bereich Fensterprofile für eine exklusive und langfristige Partnerschaft mit Homematic IP entschieden hat – ein weiterer Beleg dafür, dass Homematic IP als zukunftssicherer Smart-Home-Standard überzeugt. Durch die Kooperation erschließen wir einen essenziellen Bereich der Hausautomation und bieten den Nutzern von Homematic IP in absehbarer Zeit noch mehr Möglichkeiten, ihr smartes Heim ganz den eigenen Wünschen anzupassen.“

Auf die Homepage von eQ-3 geht es hier entlang…

…mehr Informationen zu Homematic IP gibt es hier.

Zum virtuellen Auftritt von Veka gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Mai 2024

Salamander Gruppe: Werkseröffnung bei der ttp Papenburg

Am 7. Mai hat ttp Papenburg, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Salamander Gruppe, ihr neues 14.000 Quadratmeter großes Werk mit Verwaltung und Produktionshalle in der gleichnamigen Stadt feierlich eingeweiht. Das Unternehmen fertigt individuelle …

27. April 2024

NFF geht in die erste Runde

Es gibt einen neuen Treffpunkt für die Branche im Norden: Mit dem NFF (Nordtreff Fenster Fassade) ist ein neues Format aus dem Verbund von 13 Unternehmen aus der Fenster- und Fassadenbranche entstanden, der erstmalig am 13. September 2024 in Brockel – …

21. Oktober 2024

Rewindo vergrößert Recycling-Netzwerk mit LKR

Mit der Aufnahme der Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR) in den Kreis ihrer Recycling-Partner hat die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service aus Bonn das PVC-Altfensterrecycling in Deutschland erneut auf eine breitere Basis gestellt. Die Zahl der Recycling- und …

zur Übersicht

Newsletter