10. Januar 2022

Light + Building wird in den Herbst verschoben

In Abstimmung mit den Ausstellern und den Verbänden wurde die Light + Building auf Anfang Oktober verschoben. Grafik: Messe Frankfurt

Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Pandemie verschiebt die Messe Frankfurt die Light + Building in den Herbst 2022. Intensive Gespräche mit Kunden und Kooperationspartnern hatten bereits im Dezember dazu geführt, Alternativen zum ursprünglichen Termin im März zu prüfen. Jetzt steht das neue Datum fest: Die Light + Building Autumn Edition findet vom 2. bis 6. Oktober 2022 in Frankfurt am Main statt.

„Wir haben die Bedenken unserer Partner sehr ernst genommen und natürlich auch die unternehmerischen Chancen und Risiken abgewogen. Wie im Dezember bereits angekündigt, standen alle Optionen für einen neuen Termin auf dem Prüfstand. Erfreulicherweise ist es uns gelungen, einen attraktiven Herbsttermin zu finden und durch interne Umplanung für die Light + Building zu ermöglichen. Damit bleibt es bei der Aussicht auf einen starken, internationalen Branchenstart 2022 in Frankfurt“, erklärt Wolfgang Marzin, Vorsitzender Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

Branche wünscht Messe noch in diesem Jahr

Wesentliche Teile der Industrie bekräftigten in den Gesprächen den Bedarf für einen internationalen Branchentreffpunkt noch in diesem Jahr in Frankfurt. Daniel Hager, Vorsitzender des Fachverbands Elektroinstallationssysteme im Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) erklärte: „Nach der langen Pause benötigt die Branche unbedingt den Neustart um die vielen Innovationen im Zukunftsmarkt ‚Sustainable Building‘ endlich präsentieren zu können. Der neue Termin vom 2. bis 6. Oktober 2022 gibt allen Beteiligten ausreichend Planungszeit und ermöglicht den persönlichen Austausch noch in diesem Jahr.“

Dies bestätigte auch Ingolf Jakobi, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes der Elektrohandwerke (ZVEH): „Unsere Branche ist aktiv an der Entwicklung wichtiger Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Digitalisierung, Elektrifizierung und Energieeffizienz beteiligt. In allen diesen Bereichen gibt es eine Vielzahl an Innovationen, die wir unseren Kunden gern präsentieren und im persönlichen Gespräch vorstellen möchten.

Mehr Informationen zur Light + Building gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Juli 2024

Oknoplast Gruppe bestätigt Gesamtumsatz aus dem Vorjahr

Die schwierige geopolitische Lage und hohe Inflationsraten in vielen Ländern wurden im vergangenen Jahr zu einer großen Herausforderung für die Bauwirtschaft. Die Oknoplast Gruppe ist jedoch gut aufgestellt in das Jahr 2024 gegangen. Dank eines …

20. November 2023

Kapazität wird glattweg verdoppelt

Mit dem Ziel, künftig im Markt wieder als Vollsortimenter aufzutreten, hatte der norddeutsche Fensterhersteller Aldra in 2006 die Winter Holzbau GmbH übernommen und in ewitherm Holzbau GmbH umfirmiert. Die Produkte werden über das …

12. April 2024

Rehau positioniert sich als „All in One Partner“

Die Baubranche und somit oder insbesondere auch die Branche der Fenster, Türen und Fassaden befinden sich in einem sowohl geopolitisch als auch wirtschaftlich schwierigen und herausfordernden Umfeld. Rehau Window Solutions fokussiert sich gerade jetzt voll …

zur Übersicht

Newsletter