14. November 2024

Erfolgreicher Start eines neuen Events

bb-Nachbericht: Weinig Fenster- und CNC-Forum

In den Ausstellungshallen herrschte reges Interesse an den Maschinen von Weinig und den in die Gruppe integrierten Unternehmen, hier von Holz-Her. Foto: bauelemente bau

Mehr als 400 Besucher aus über 26 Nationen kamen zu dem zweitägigen Event, das über 20 Maschinenvorführungen, zehn Fachvorträge und eine umfassende Ausstellungsfläche mit fast 40 Partnern bot. Die positive Resonanz unter den Teilnehmenden zeigt deutlich, wie wertvoll Veranstaltungen dieser Art für die Holzverarbeitungsbranche sind. Mit dem Fenster- und CNC-Forum hat Weinig den Grundstein gelegt, das Format weiter auszubauen und eine internationale Bühne für die Zukunft der Fensterproduktion etablieren zu können.

„Die Kombination von Ausstellung, Vorträgen und dem gemeinsamen Netzwerken funktioniert sehr gut“, resümiert Theresa Heiss, Head of Performance Marketing bei Weinig, am zweiten Tag des Events. Eine ähnliche Veranstaltungsreihe hatte es mit der Hausmesse InTech bei Weinig bereits gegeben. Die InTech hatte eine lange Tradition und soll nun durch das Fenster- und CNC-Forum abgelöst werden und dabei noch größer und internationaler werden. Der Anfang dazu wurde am 7. und 8. November in Tauberbischofsheim eindrucksvoll gemacht.

„Die Zahl der Teilnehmenden von über 400 ist mehr, als wir im Vorfeld erwartet hatten. Wir sehen das Fenster- und CNC-Forum als ‚On top‘-Veranstaltung, um unsere Stellung in der Branche zu untermauern. Es ist geplant, dieses Event zwei Mal im Jahr stattfinden zu lassen, aufgeteilt auf verschiedene Branchen. Die Fensterbranche ist eine davon“, so Heiss.

„Wollen der Partner der Kunden sein“

„Wir wollen nicht nur die Maschine verkaufen, sondern der Partner unserer Kunden sein und diesen begleiten. Das macht uns anders“, betont Gregor Baumbusch, Vorstandsvorsitzender von Weinig. Das Forum richtete sich an die spezifischen Anforderungen der verschiedenen europäischen Märkte und bot eine zentrale Plattform für den Austausch zwischen Herstellern, Kunden und Partnern. Die Themen reichten von Trends in der Fensterproduktion über Innovationen in der CNC-Technologie bis hin zur Zukunft der Holzverarbeitung – immer mit dem Ziel, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und die Branche zukunftssicher zu gestalten.

Umfassendes Know-how

„Kunden entscheiden sich für Weinig nicht nur wegen der Qualität der Maschinen, sondern vor allem wegen des umfassenden Applikations-Know-hows und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit“, führt Baumbusch weiter aus.

Helmut Hilzinger, Unternehmensinhaber der hilzinger GmbH, beschreibt: „Die Entscheidung für die Weinig Conturex Vario L fiel vor allem aufgrund des Engagements und der klaren Kundenorientierung bei Weinig. Die Maschine überzeugt zum einen durch ihre hohe Qualität, doch es sind die Menschen bei Weinig, die den entscheidenden Unterschied ausmachen.“

Den vollständigen Bericht lesen Sie in der kommenden Print- und ePaper-Ausgabe von bauelemente bau, welche am 5. Dezember erscheinen wird.

Auf die Homepage von Weinig gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

10. Mai 2024

30 Jahre jung und kein bisschen leise!

„Es freut mich sehr, dass ich in so viele junge Gesichter schauen darf. Es ist genau diese Kombination aus Jung und Alt aus der wir für die Zukunft Kraft schöpfen“, so die begrüßenden Worte von Eduard Appelhans, …

19. Februar 2025

Branchentreff NFF 2025 mit neuen Highlights

Von der Bearbeitung des Holzes über die Beschlag- und Befestigungstechnik oder wärmedämmende Unterbauprofile bis zur Lüftungs- und Dichtungstechnik: Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung präsentiert sich der NFF – …

3. April 2025

Auf dem Weg zum erhofften Branchen-Turnaround

Die Ligna auf dem Messegelände in Hannover wird vom 26. bis 30. Mai 2025 für die holzbe- und -verarbeitende Industrie zu einem der wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zum erhofften Branchen-Turnaround. In ihrem 50. Jubiläumsjahr haben – zum …

zur Übersicht

Newsletter