Online-Fachseminar zu smarter Gebäudetechnik von Assa Abloy

Gemeinsam mit seinen Schwesterunternehmen Bird Home Automation GmbH und HID veranstaltet Assa Abloy das Webinar: „Next Level Bau“. Foto: Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Nach dem erfolgreichen Start der neu aufgelegten Online-Fachseminarreihe „Next Level Bau: digitale Innovationen für nachhaltige smarte und sichere Gebäude“ bietet Assa Abloy gemeinsam mit seinen Schwesterunternehmen Bird Home Automation GmbH und HID weitere Termine zur Teilnahme an. Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, findet von 10.00 bis 12.15 Uhr die nächste kostenfreie Veranstaltung statt. Dabei können Interessenten erfahren, wie sich dank moderner Technologien die Zukunft des Bauens nachhaltiger, sicherer – und damit smarter – gestalten lässt.
Heute sind mehr denn je Sicherheitstechnologien gefragt, die neben hoher Flexibilität auch eine große Interoperabilität ermöglichen. Am besten in einem einzigen und intuitiv bedienbaren Gebäudesystem, mit dem gleichzeitig Zutrittskontrollen, Aufzüge, Klimaanlagen, Cash-Management, CO2-Monitoring sowie Brandmelde- und Rettungswegtechnik und noch vieles mehr über dieselbe Managementsoftware gesteuert werden können.
Die Fortbildungsveranstaltung gibt unter anderem detaillierte Einblicke und praxisnahe Anregungen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich digitaler Zutrittskontrolle sowie weiteren innovativen Sicherheitslösungen rund um die Tür und richtet sich gezielt an Architekten, Fachplaner und Gebäudebetreiber. Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung zur Vorlage bei der Architektenkammer.
Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:
- Smarte und sichere Türkommunikation – elegant und zeitlos
- Smarte Zutrittslösungen im Gebäude der Zukunft
- Der Weg zur digitalen Transformation in der Zutrittskontrolle
Weitere Informationen zum Webinar, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.
Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!