7. Juli 2025

Stimmung: heiter bis wolkig

bb-Nachbericht: FVSB-Jahresmitgliederversammlung

Die Teilnehmenden der FVSB-Jahresmitgliederversammlung verfolgten aufmerksam die Vorträge der Referenten. Foto: FVSB

Mit 39 Mitgliedsvertretern fand die diesjährige Jahresmitgliederversammlung im Verbandshaus des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) am 24. Juni statt. Die Stimmung auf beiden Veranstaltungen war wie das Wetter: heiter bis wolkig.

„Eitlen Sonnenschein können wir für unsere Branche leider nicht melden. Wir befinden uns immer noch in sehr turbulenten Zeiten und den vorhergesagten Rückgang der Neubautätigkeit – den spüren wir jetzt. Eine Besserung ist vorerst nicht in Sicht, ganz im Gegenteil, das Niveau wird voraussichtlich noch sinken. Auch wenn unsere neue, dynamisch auftretende Bauministerin Verena Hubertz optimistisch ist und wir alle hoffen, dass sie mit dem Bau-Turbo neue Impulse setzt, bleibt Bauen einfach teuer und ist zudem mit unfassbar vielen Regularien versehen“, fasste Karl Kristian Woelm, Vorstandsvorsitzender des FVSB die aktuelle Lage zusammen.

Die Zunahme an Regularien war auch das beherrschende Thema im Bericht zur Verbandsarbeit, den Geschäftsführer Stephan Schmidt und Silke Koppers, Referentin für Kommunikation und Projektmanagement, vortrugen. Die in stetiger Anzahl steigenden Verordnungen belasten die Unternehmen, die zunehmend nicht wertschöpfende Arbeit leisten und bezahlen müssen. Ein Punkt, warum die Verbandsarbeit so wichtig ist. Hierdurch wird den Mitgliedern ein Überblick über die anstehenden regulativen Veränderungen mit inhaltlichen Erläuterungen gegeben und gleichzeitig über das verbandseigene Netzwerk an einem Abbau der Gesetze und Verordnungen seitens der Politik gearbeitet.

Leichte Besserung im nächsten Jahr

Wie schon vom Vorstandsvorsitzenden angedeutet, macht sich die Flaute am Bau auch bei den Mitgliedern des Fachverbandes bemerkbar. Bereits am Vortag der Versammlung hat der stellvertretende Geschäftsführer Holger Koch im Rahmen des Arbeitskreises Prognose die aktuellen Marktdaten präsentiert. Das Produktionsvolumen im Gebäudesektor wuchs nach der Talfahrt der letzten Jahre um zarte 0,5 Prozentpunkte auf 3,4 Milliarden Euro. Dementsprechend erwarten die meisten Mitglieder für dieses Jahr – wenn überhaupt – nur eine leichte Verbesserung auf dem deutschen Markt, wie eine verbandsinterne Umfrage ergeben hat.

Vorstände bestätigt

Auf der Jahresmitgliederversammlung wurden zudem der Vorstand und die Rechnungsprüfer gewählt. Alle Amtsinhaber wurden in ihren Ämtern bestätigt: Karl Kristian Woelm (Woelm GmbH) als Vorstandsvorsitzender, Wolf Hoppe (Hoppe AG) und Matthias Kohl (Beyer & Müller GmbH & Co. KG) als seine Stellvertreter und als Rechnungsprüfer Markus Kaufmann (KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG) und Patrick Müller (Breuer & Schmitz GmbH & Co. KG).

Mehr zur FVSB-Jahresmitgliederversammlung lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau!

Auf die Homepage des Verbandes gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. September 2025

Vernetztes Denken für Strategien in Marketing und Vertrieb im Fokus

Am 18. September 2025 fand in Marburg die diesjährige VFF-Fachtagung Marketing & Vertrieb statt. Mit über 60 Teilnehmenden war die Veranstaltung des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) gut besucht. Viele der Teilnehmenden hatten sich bereits am …

16. September 2024

Urban/Schirmer Days 2024: Erfolgreiches Veranstaltungsformat

Über 300 Kunden der Firmen Urban GmbH & Co. Maschinenbau KG und Schirmer Maschinen GmbH besuchten die Urban/Schirmer Days 2024 am Firmensitz von Urban in Memmingen. Neben den geführten Werksführungen informierte ein Rahmenprogramm von namhaften …

24. Mai 2024

Getestet und für sehr gut befunden

Das neue, verdeckt liegende Band von Dr. Hahn, VL-Band AT, hat auch die nächsthöhere Widerstandsklasse im Einbruchschutz erreicht. Das renommierte Prüfinstitut SKG (Stichting Kwaliteit Gevelbouw) in den Niederlanden gilt als europaweit führend …

zur Übersicht


Newsletter