Sieben neue Annahmestellen für Rewindo

PVC-Altfenster werden in Container verladen. Foto: Rewindo
Seit etwa einem Jahr ist die Re:Core GmbH mit Sitz in Lünen Mitglied im bundesweiten Netzwerk der Rewindo-Recyclingpartner. Die 2022 gemeinsam von Schüco und Remondis gegründete Gesellschaft ist spezialisiert auf das Recycling von Kunststoff-Profilabschnitten aus dem Fensterbau sowie auf das PVC-Altfensterrecycling.
Zusammen mit Remondis und weiteren Logistikpartnern organisiert das Unternehmen unter anderem das Sammeln der Altmaterialien. „Die Kooperation mit unserem Recyclingpartner hat jüngst erneut Früchte getragen. Re:Core brachte uns binnen kurzer Zeit gleich sieben weitere Annahmestellen für PVC-Altfenster“, freut sich Michael Vetter, Geschäftsführer der Rewindo GmbH, Bonn. Auf der Website der Branchenlösung für PVC-Altfensterrecycling sind damit bereits deutschlandweit 107 Annahmestellen gelistet.
Auch kleine Volumina werden angenommen
Seit neuestem dabei sind die Remondis-Niederlassungen in Erftstadt, Melsdorf, Hamburg, Wildeshausen und Werlte sowie die Unternehmen Schneider & Sohn in Gammesfeld und Föll Baustoffhandel in Buchloe. Mit insgesamt 25 Standorten stellt Re:Core damit aktuell ein knappes Viertel aller Annahmestellen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden, bei denen auch geringere Volumina angenommen werden können. Auf diese Weise deckt die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, – neben dem bundesweiten Holsystem für größere Abfallmengen – bereits weite Teile Deutschlands ab.
„Die regionalen Annahmestellen sollen all denjenigen eine logistische Lösung bieten, die kleinere Mengen Altfenster nicht lagern können oder wollen. Das Angebot richtet sich unter anderem an Montagetrupps und kleinere Handwerksbetriebe sowie an beauftragte lokale Entsorgungsunternehmen. Größere Altfenstermengen können selbstverständlich nach Rücksprache ebenfalls dort angeliefert werden“, betonte Vetter.
Bündelung der Kompetenzen
„Nachhaltigkeit ist für uns mehr als nur ein Begriff. Re:Core hat sich zum Ziel gesetzt, den Ressourcenverbrauch der Fensterbranche durch Recycling zu senken. Unsere Kernkompetenz besteht darin, Werkstoffe wie PVC nach ihrer Lebensdauer einem geschlossenen Materialkreislauf zuzuführen und wieder nutzbar zu machen“, erklärten die beiden Re:Core-Geschäftsführer Mario Husemann und Dirk Schneider. Durch die Kooperation mit Rewindo erreiche man eine Bündelung der Kompetenzen und eine besondere Effizienz beim Sammeln und Recyceln von PVC-Altfenstern sowie -Produktionsabschnitten.
Auf die Homepage von Re:Core gelangen Sie über diesen Link…
…und zum virtuellen Auftritt von Rewindo geht es hier entlang.
Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.
Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!