5. Februar 2020

Neue Werksleitung bei Weinor in Möckern

Frank Rappholz ist neuer Werksleiter bei Weinor in Möckern. Foto: Weinor

Frank Rappholz hat im Januar die Führung im Weinor-Werk Möckern (bei Magdeburg) übernommen. Damit ist er an die Stelle von Lutz Wilke getreten, der seit 1996 das Werk leitete, lange Jahre im Weinor Führungskreis tätig war und nun im Ruhestand ist. Rappholz ist bereits seit 1992 am Aufbau des Produktionsstandorts Möckern in maßgeblichen Funktionen beteiligt.

Der Übergang zur neuen Leitung in Möckern vollzog sich annähernd nahtlos, so das Unternehmen, da Wilke und Rappholz bereits seit vielen Jahren eng zusammengearbeitet und auch die Produktion gemeinsam entwickelt hatten. Die Ausrichtung soll im Rahmen der erfolgreichen Gesamtstrategie von Weinor fortgeführt werden.

„Ich habe es mir zum Ziel gesetzt, den Generationenwechsel im Werk Möckern voranzutreiben", erklärt Rappholz. Viele der Mitarbeiter, die zur Werkseröffnung 1991 im Werk Möckern eingestiegen waren, erreichen in den nächsten Jahren das Rentenalter. Hier komme dem Werk Möckern sein Engagement für die Ausbildung junger Menschen aus der Region zugute. Sieben Mitarbeiter werden derzeit ausgebildet, darunter Industriemechaniker, Industrie- und IT-Kaufleute. Auch bei Schülern präsentiert sich die Weinor-Niederlassung in Möckern bereits als attraktiver künftiger Arbeitgeber. Das Unternehmen habe gute Beziehungen zu den Schulen in der Umgebung, bietet Schülerpraktika an und ermöglicht Werksbesichtigungen.

Rund die Hälfte der Produkte von Weinor werden in Möckern gefertigt, darunter die Gelenkarm- und Wintergartenmarkisen. In der Tuchnäherei wird der größte Teil der Tücher konfektioniert. Das Unternehmen baut den ostdeutschen Standort kontinuierlich aus.

Auf die Homepage von Weinor gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. November 2023

Dinkelborg folgt auf Rackl

Im Vorstand der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge hat es einen Wechsel gegeben. Der Vorsitzende Richard Rackl, Geschäftsführer der CES-Gruppe, ist zurückgetreten. Rackl möchte nach 16 Jahren Vorstandsarbeit – acht …

3. Mai 2024

BaSys trauert um Gründer Albert Bartels senior

Die Bartels Systembeschläge GmbH, Kalletal, trauert um ihren Gründer Albert Bartels senior. Der Unternehmer verstarb am 17. April 2024 im Alter von 90 Jahren. Gemeinsam mit seinem gleichnamigen Sohn startete Albert Bartels senior 1995 den Betrieb und …

3. Juli 2024

Maco ernennt Interims-CEO

Die Eigentümerfamilie der Maco Gruppe und CEO Guido Felix haben sich nach fast zehn Jahren gemeinsam erfolgreicher Unternehmensführung entschieden, zukünftig getrennte Wege zu gehen. Die Verantwortung übernimmt das bestehende Führungsteam …

zur Übersicht


Newsletter