20. November 2017

Wieviel Energie sparen neue Fenster?

Die neue Studie des VFF und BF belegt, dass mit dem Austausch der 17 Millionen Fenstereinheiten aus Einfachglas durch moderne Fenster allein rund...

...1,9 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden könnten. Foto: bb.

Energie sparen durch bessere Energieeffizienz ist eine zentrale Säule zur Erreichung der CO2-Ziele der Klimapolitik. Jetzt haben der Verband Fenster + Fassade (VFF) und der Bundesverband Flachglas (BF) die aktualisierte Studie „Mehr Energie sparen mit neuen Fenstern" herausgebracht.

Die Studie präsentiert die aktualisierten Zahlen der Vorgängerstudie „Im neuen Licht: Energetische Modernisierung von alten Fenstern", die zuletzt 2014 veröffentlicht wurde. „Allein für die immer noch rund 17 Millionen Fenstereinheiten aus Einfachglas beträgt gegenwärtig das Einsparpotenzial rund 1,9 Millionen Tonnen CO2. Insgesamt könnten durch neue Fenster sogar 14,1 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden", erklärt VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn. „Zur Verdeutlichung: Allein dadurch würde ein mittelgroßes Braunkohlekraftwerk überflüssig oder der Ausstoß von ca. 140.000.000 PKW-Kilometern eingespart. Somit liefert die Studie überzeugende Argumente dafür, die allseits geforderte steuerliche Förderung energetischer Gebäudemodernisierung unverzüglich umzusetzen."

Fünf Fenstertypen

Die Studie baut auf den aktuellen Fenstermarktzahlen auf und unterscheidet fünf Fenstertypen, die die Entwicklung der Wärmeschutzqualität nach dem zweiten Weltkrieg im deutschen Fensterbau spiegeln: Fenster mit Einfachglas, Verbund- und Kastenfenster, Fenster mit unbeschichtetem Isolierglas sowie Fenster mit Zweischeiben-Wärmedämmglas und zuletzt die aktuellen Fenster mit Dreischeiben-Wärmedämmglas. Im Laufe dieser Entwicklung haben sich die Wärmedämmeigenschaften um über das Vierfache verbessert. Zudem haben sich auch die solaren Gewinne, die ebenfalls in die Berechnung einfließen, verbessert.

Auf die Homepage des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) gelangen Sie über diesen Link...

...und zum Internetauftritt des Bundesverbandes Flachglas (BF) geht es hier entlang.

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. September 2023

Anmeldephase für den 11. Netzwerk Partnertag gestartet

Das Netzwerk um Gründer Oliver Frey lädt zu seinem mittlerweile 11. Netzwerk Partnertag 2024 ein, welcher am Donnerstag, den 1. Februar 2024, in Heidenheim stattfinden wird. Die Anmeldephase für den beliebten Branchentreff in den …

27. Februar 2025

Thomas Reinert übernimmt Gesamtvertriebsleitung der Gutmann Bausysteme

Zum zurückliegenden Jahreswechsel hat Thomas Reinert die Gesamtvertriebsleitung der Gutmann Bausysteme GmbH übernommen. Reinert ist bereits seit 2021 Vertriebsleiter für die Metallverbund- und Baubeschlag-Systeme in Deutschland und Österreich …

3. Januar 2024

„Wir können unter den gegebenen Bedingungen zufrieden sein“

In den letzten zwei Jahren hat sich in der Branche einiges getan, vor allem musste sie auf verschiedene äußere und teilweise nicht vorhersehbare Einwirkungen reagieren. Davon ist auch der Folienhersteller Continental (ehemals Hornschuch) im …

zur Übersicht

Newsletter