10. April 2017

Lösung für den zweiten Rettungsweg

Der zweite Rettungsweg lässt sich über Fenster und Türen realisieren. Foto: Simu.

Elektrisch betriebene Rollläden und Beschattungen rücken bei der Brandschutzplanung verstärkt in den Fokus. Bei einem Stromausfall geben üblicherweise Nothandkurbeln den zweiten Rettungsweg über Fenster und Türen frei. Es geht auch einfacher und schneller.

Simu aus Iserlohn präsentiert ein akkubetriebenes Zentral-Modul, das im Gefahrenfall automatisch die Rollläden öffnet. Das neue Zentral-Modul für Gleichstromantriebe lässt sich dank der kompakten Ausführung samt Li-Ionen-Akku problemlos in jeder Unterputz- oder Hohlwanddose installieren. Es verfügt über eine Schnittstelle, durch die externe Bedientaster, Zentralsteuerungen und Rauchmelder zu individuellen Fluchtweglösungen kombiniert werden können. Im Gefahrenfall fahren die 12 Volt-Antriebe T3.5 (für die 40er Welle) und T5 (für die 50er Welle) die Rollläden automatisch nach oben. Dank der zweiadrigen Zuleitung ist die Verkabelung der Einsteckantriebe besonders einfach. Dasselbe gilt für die zeitsparende und präzise Einstellung der oberen und unteren Endlage direkt am Motorkopf.

Auf die Homepage von Simu gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. Juli 2024

Remmers Gruppe wird von AG zur SE

In den vergangenen Jahren konnte die Remmers Gruppe AG ein stetiges Wachstum verzeichnen. Unter anderem gehören derzeit 17 Tochtergesellschaften in verschiedenen europäischen Ländern zur Gruppe. Vor diesem Hintergrund wurde der Beschluss gefasst, …

11. September 2024

Gealan forciert ESG-Strategie mit neuem Nachhaltigkeits-Team

Bereits seit rund 30 Jahren engagiert sich Gealan nachweislich für immer umwelt- und ressourcenschonendere Prozesse und Produkte. Mit einem neu geschaffenen Nachhaltigkeits-Team sollen die Initiativen, großen Ambitionen in Sachen Umweltschutz und …

29. Januar 2025

DGNB lädt zum digitalen Jahreskongress 2025

Am 25. und 26. Februar 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. wieder zu ihrem digitalen Jahreskongress. Zum vierten Mal in Folge bietet das Programm über zwei Tage hinweg einen Formatmix aus …

zur Übersicht


Newsletter