13. April 2018

Keine Doppelzertifizierung notwendig

Bernd Bielen vom IBT (links) und BPH-Geschäftsführer Heinz Blumenstein bieten nun gemeinsam eine Gruppenzertifizierung nach PEFC-Standard an. Foto: BPH.

Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) bietet seinen Mitgliedern ganz neu eine Gruppenzertifizierung nach PEFC-Standard an. Diese ermögliche es, auch FSC-zertifiziertes Holz zu verwenden. Eine Doppelzertifizierung sei somit nicht notwendig.

Fensterbauer müssen bei der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen nachweisen, dass das von ihnen verbaute Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. So steht es im Leitfaden vom 6. Oktober 2017 zum Erlass zur Beschaffung von Holzprodukten. Gemeinsame Herausgeber des Leitfadens sind das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Zusammen mit anderen Verbänden der Holzwirtschaft hatte der Bundesverband ProHolzfenster starke Bedenken gegen die Produktkettenzertifizierung geäußert, die vor allem kleine und mittlere Fensterbaubetriebe vor Probleme stelle.

Gemeinsame Lösung erarbeitet

„Damit unseren Mitgliedern künftig keine Nachteile bei öffentlichen Ausschreibungen entstehen und sich ihr Aufwand dennoch in Grenzen hält, haben wir jetzt eine Lösung erarbeitet", berichtet BPH-Geschäftsführer Heinz Blumenstein. In Zusammenarbeit mit dem It's Business Time Netzwerk für Nachhaltigkeit (IBT) können BPH-Mitgliedsunternehmen zu Sonderkonditionen an einer PEFC-Gruppenzertifizierung teilnehmen. Bei der Zertifizierung durch IBT erhält jeder Betrieb sein eigenes PEFC-Zertifikat, ausgestellt durch den TÜV Rheinland DIN Certco. Auch Einzelnachweise sind möglich.

Die Internetseite des BPH besuchen Sie am besten über diesen kleinen Umweg.

Wer sich für die PEFC-Gruppenzertifizierung des Bundesverbandes ProHolzfenster interessiert, kann dies hier tun.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. April 2024

Weiterer Rückgang im Fenster- und Außentürenmarkt erwartet

Am 29. April 2024 fand die Fachtagung Statistik und Markt 2024-I des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) im IntercityHotel am Frankfurter Flughafen statt. Bei der zwei Mal im Jahr stattfindenden Fachtagung werden die aktuellen deutschen Marktzahlen des aktuellen …

8. März 2024

bb-Messe-Highlights: Holz-Handwerk 2024

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Holz-Handwerk wieder ihre Pforten für das Fachpublikum in Nürnberg. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Nürnberger Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit …

15. April 2024

„Wir sind durchweg zufrieden“

Während der Fensterbau Frontale ergab sich für uns die Gelegenheit, mit Wieland Frank, geschäftsführender Gesellschafter, und Guy Muller, Leiter des Geschäftsbereichs Markt & Kunden der Siegenia-Gruppe, ein exklusives Interview zu …

zur Übersicht


Newsletter