7. Dezember 2018

Hueck verwandelt Lärm in Luft

Neues Schallschutzfenster Silent Air geht in Serie

Patentierte Fenstertechnik ? das Schallschutzfenster Hueck Lambda SA I bietet eine hohe Schalldämmung, auch in der Lüftungsstellung. Foto: Hueck.

Auf der BAU 2017 hatte Hueck erstmals den Prototypen eines Schallschutzfensters gezeigt, der auch im geöffneten Zustand noch beachtliche Schallschutzwerte bietet. Dieses ist nun als Standardlösung lieferbar. Im Hinblick auf die BAU wurde auch die Fenster- und Türen-Systemfamilie WS/DS 075 weiter ausgebaut, eine NRWG-Lösung integriert und um zusätzliche Features ergänzt. Mit der Einführung neuer Schiebekonstruktionen trägt das Unternehmen dagegen den Ansprüchen der internationalen Märkte bezüglich preiswerter Lösungen Rechnung. In Kooperation mit iconic skin wurde zudem eine Lösung zur Integration von Glas-Sandwich-Paneelen in der neuen Trigon-Fassade entwickelt.

Die Bundesregierung hat sich angesichts knapper Bauplätze für die Nachverdichtung der Innenstädte entschieden. Hierfür wurde das Baurecht novelliert und im Zuge dessen die neue Baugebietskategorie „Urbane Gebiete" eingeführt. Damit können auch in stark verdichteten städtischen Gebieten oder in Gewerbegebieten Wohnungen gebaut und bestehende Gebäude als Wohnraum genutzt werden. Für das Wohnen in stark lärmbelasteten Innenstädten, die auch in der Nacht nicht zur Ruhe kommen oder mit Industriebetrieben als unmittelbaren Nachbarn werden sich nur Käufer und Mieter finden lassen, wenn sichergestellt ist, dass sich die Lärmbelastung in den Innenräumen in Grenzen hält.

Schallschutz mit Möglichkeit zur Lüftung

Genau für die sich neu eröffnende Marktlücke und den zu erwartenden Bedarf hatte die Hueck System das Schallschutzfenster Hueck Lambda Silent Air entwickelt, das sowohl einen effektiven Schallschutz als auch die Möglichkeit der Lüftung bieten sollte. Im Zuge des Entwicklungsprozesses hatte sich das Systemhaus mit Wohnungsbaugesellschaften abgestimmt, die hochwertigen Wohnraum schaffen möchten.

Mit der Vorstellung der Studie hatte das Unternehmen nicht nur die Aufmerksamkeit der Besucher, sondern auch der Vertreter des Wettbewerbs auf sich gezogen. „Wir konnten schon während der Messe und in den Monaten danach mit Freude feststellen, dass die Nachfrage nach einem Produkt, das selbst in Lüftungsstellung noch gute Schallschutzwerte bieten kann, erfreulich hoch ist", berichtet Thomas Leimkühler, Leiter Produktmanagement bei Hueck System.

Als Standardlösung lieferbar

Ab sofort ist die Konstruktion Hueck Lambda SA I nun als Standardlösung lieferbar. Diese absorbiert den Schall selbst in der Lüftungsposition noch um nachweislich bis zu 31 Dezibel. Deshalb genügt die patentierte und geprüfte Lösung der Technischen Anleitung zum Schutz vor Lärm sowie anderen hohen internationalen Standards und ist bereits in mehreren deutschen Großstädten akzeptiert. „Wir haben es als Systemhaus geschafft, mit unserer Lösung den anderen Anbietern voraus zu sein. Für Auftraggeber wie die Wohnungsbaugesellschaften sind wir daher jetzt der Ansprechpartner Nummer eins", freut
sich Leimkühler.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 34 in der Dezember-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Hueck System virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. März 2025

bb-Serie: Frischer Wind in der Fensterbranche…

Mit Maximilian Grünbeck, Geschäftsführer der Fenster- & Türenbau Grünbeck GmbH, setzen wir unsere Serie „Frischer Wind in der Fensterbaubranche“ fort. Bereits seit acht Jahren ist Grünbeck als Vertreter der vierten …

31. Januar 2024

Neuer Geschäftsführer und Rebranding bei Gluetex

Seit 2005 ist die Gluetex GmbH verlässlicher Partner der Industrie im Bereich der Klebe- und Verbindungstechnik für technische Sonnenschutzgewebe. Auf die Sonnenschutzbranche ist der Fokus des Unternehmens mit allen Neuheiten ausgerichtet. Neben der …

3. Mai 2024

Schneller fertig mit Windowment®

Auf der Bau in München 2019 hatte Beck+Heun sein Fenster-Komplettsystem Windowment® als Studie erstmalig vorgestellt. Mittlerweile – das hat sich auch im Austausch mit Fensterbauern, Architekten und Bauträgern auf der Bau 2023 und der …

zur Übersicht


Newsletter