15. Mai 2019

Brücke zwischen Technologie und Industrie

Die Hallenplanung erinnert an eine digitale Datenbahn. Rendering: Meplan.

Mit einer dreitägigen Fachmesse, der digitalBau, reagieren die Veranstalter - die Messe München und der Bundesverband Bausoftware (BVBS) - auf die große Nachfrage nach einer Plattform für digitale Produkte und Lösungen in der Baubranche. Neben namhaften Ausstellern aus der Bausoftware, Bauindustrie sowie der Wirtschaft wird es zudem ein vielseitiges Rahmenprogramm geben. Vom 11. bis 13. Februar 2020 wird die Messe Köln für drei Tage zum Treffpunkt der Bausoftwarebranche.

„Es interessieren sich schon mehr als 100 Aussteller für die neue Messeplattform, die sich aktuell auf einer Fläche von 17.000 Quadratmetern präsentieren. Es freut uns sehr, dass die digitalBau bereits in diesem frühen Stadium so gut angenommen wird", so Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München.

Gesamte Wertschöpfungskette abgebildet

Neben Software-Lösungen der Bau-IT wird die Veranstaltung die gesamte Wertschöpfungskette rund um das digitale Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden abbilden. Während der drei Messetage werden in der Rheinmetropole rund 12.000 interessierte Fachbesucher aus Deutschland und dem europäischen Ausland erwartet.

Das Herzstück der Ausstellungsfläche ist ein Boulevard, der durch alle Ausstellungsbereiche führt und an eine digitale Datenbahn erinnern soll. Im Zentrum befindet sich ein Bereich für Virtual Reality (VR), wo Bauprojekte realitätsnah visualisiert werden. Auch das Thema Smart Home findet entlang des Messe-Boulevards Platz.

Das Rahmenprogramm

Als Rahmenprogramm bietet die digitalBau unter anderem einen Kongress sowie drei Foren: Wie sieht das Wohnen und Arbeiten der Zukunft aus? Welche neuen Impulse, Ideen und Ansätze bringt die Digitalisierung mit sich? Was bedeutet der digitale Wandel für das Planen, Bauen und Instandhalten von Gebäuden? Das Forenprogramm ist für alle Fachbesucher kostenfrei. Der mehrtägige Kongress begleitet die Veranstaltung. Hier wird die Umsetzung konkreter Bauprojekte durch innovative Produkte und Technologien vorgestellt und diskutiert.

Die Homepage der Messe steuern Sie am besten über diesen Link an.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Dezember 2024

Standort ift West feiert 6-jähriges bestehen

In Nordrhein-Westfalen sind zahlreiche Unternehmen ansässig, die Fenster, Türen, Tore, Fassaden und Beschläge entwickeln, herstellen und weltweit vertreiben. Um diese Kunden effizienter und einfacher mit Prüfungen und Zertifizierungen des ift …

24. Januar 2024

Ausgezeichnete Stimmung auf der Swissbau 2024

Vom 16. bis 19. Januar 2024 waren die Hallen der Messe Basel Treffpunkt der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft. Auf 85.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten 615 Aussteller und Partner ihre neuesten Produkte und Technologien. 52.486 …

4. Februar 2025

Seen AG sorgt für Vogelschutz an Glasfassaden

Das Futurium, bekannt als „Haus der Zukünfte“, hat mit der Installation der Seen Elements an seinen Glasflächen einen wichtigen Schritt für den Naturschutz getan. Die dezente und trotzdem hochwirksame Vogelschutzmarkierung wurde im …

zur Übersicht


Newsletter