18. Juni 2019

Der BPH ist umgezogen

Freut sich über die neuen Räumlichkeiten in der Hauptstadt: Heinz Blumenstein, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des BPH. Foto: BPH.

Das Berliner Büro des Bundesverbandes ProHolzfenster e.V. (BPH) ist umgezogen. Seit Anfang Juni residiert der BPH im Haus der Bundespressekonferenz am Berliner Schiffbauerdamm in den Räumen der Agentur KaiserCommunication GmbH.

Damit zieht der Verband auch näher an das politische Geschehen: Im selben Gebäude verkehren regelmäßig Vertreter aus Politik und Wirtschaft, um sich den Fragen der Journalisten aus aller Welt zu stellen. Im Umfeld des zentral gelegenen Gebäudes, in dem auch zahlreiche Korrespondenten ihre Büros haben, ergeben sich ideale Möglichkeiten zur Durchführung eigener Veranstaltungen.

Der Bundesverband ProHolzfenster

Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) gründete sich 1994 (damals unter der Bezeichnung Initiative ProHolzfenster e.V.). Mitglieder sind Fensterhersteller, Zulieferfirmen, Architekten und Planer, die vom hochwertigen Produkt Holzfenster und Holz-Alu-Fenster überzeugt sind.

Auf die Homepage des Verbandes gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. September 2023

„Die Digitalisierung ist in der Branche angekommen“

Die 3E Datentechnik GmbH mit Sitz in Oberkochen bei Aalen blickt in diesem Jahr auf stolze 30 Jahre ihres Bestehens zurück und feiert damit ein bedeutendes Firmenjubiläum. Im Interview mit den Geschäftsführern Gerhard und Moritz Ebert sprachen …

11. September 2023

„Die Gebäudehülle ist als Einheit zu betrachten“

Viele Bestandsimmobilien müssen dringend modernisiert oder saniert werden. Dabei sollte der Fokus neben dem Austausch der Heizung, auch auf der Gebäudehülle und der richtigen Sanierungsreihenfolge liegen. Dabei gibt es einiges zu beachten, …

28. Januar 2025

Swisspacer senkt CO2-Bilanz für die Warme Kante deutlich

Swisspacer hat seinen Warme Kante Abstandhalter noch nachhaltiger gemacht. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierten Produktionsprozessen liegt der CO2-Fußabdruck eines 16-Millimeter-Abstandhalters nun unter 0,15 kg CO2 eq pro laufenden Meter …

zur Übersicht


Newsletter