1. August 2019

Smarte Lösung für den präventiven Einbruchschutz

Windor wittert mit dem Rehau Smart Guard interessante Geschäftspotenziale

Markus Schwarz (l.), Rehau, und Wolfgang Trinczek, Windor, präsentieren die Smart Guard Demobox für die Beratung unterwegs beim Kunden. Foto: bb.

Zur Fensterbau Frontale 2018 hatte das Systemhaus Rehau mit dem Smart Guard erstmals ein Alarmmodul zur Integration im Fensterrahmen vorgestellt. Dieses kann maßgeblich dazu beitragen, dass ein geplanter Einbruch vereitelt wird, noch bevor der Einbrecher überhaupt Hand anlegt oder der eingesetzte Kuhfuß Schäden am Fensterrahmen anrichtet. Überzeugt von den Geschäftspotenzialen, die die Lösung bietet, gehört die Windor Fensterwerk GmbH in Bleicherode zu den ersten Fensterbau-Unternehmen, die das Alarmmodul aktiv vermarkten.

„Ganz generell wird in der Branche im Verkaufsgespräch noch zu wenig auf Zusatzfunktionen eingegangen. Dabei bringen viele Fensterkunden für Kindersicherheit oder Einbruchhemmung schon eine persönliche Motivation mit. Unserer Branche bieten sich in diesem Bereich noch große Potenziale", begründet Wolfgang Trinczek, Geschäftsführer der Windor Fensterwerk GmbH, seine Entscheidung, das Alarmsystem Smart Guard ins Programm aufzunehmen. Vor der generellen Markteinführung wurde das System erst einmal einigen Testkunden zur Verfügung gestellt. Seit Juli ist die Lösung für alle Handelspartner von Windor verfügbar.

„Die Resonanz ist durchweg positiv. Unsere Kunden haben spontan erkannt, dass wir damit eine Lücke schließen, weil das System als präventive Lösung etwas bietet, was es sonst im Markt noch nicht gibt", berichtet Trinczek. Vor allem im Bereich der Sanierung und im Kreis der solventen Zielgruppe der „Silver Ager" verspricht sich Trinczek interessante Geschäftspotenziale.

Einbrecher draußen halten

Die sonst im Markt angebotenen Sensoren zur Fensterüberwachung, Alarmspinnen in der Verglasungen oder Alarmanlagen schlagen erst dann an, wenn das Fenster aufgehebelt, die Scheibe schon eingeschlagen ist oder der unerwünschte Gast bereits im Haus oder der Wohnung steht. Genau das gilt es zu vermeiden, denn der materielle Schaden, der durch Einbrüche verursacht wird, ist in der Regel geringer als die psychischen Folgen der Tat, denn viele Opfer sind durch den Eingriff in die Privatsphäre traumatisiert, fühlen sich in der eigenen Wohnung nicht mehr sicher.

Den vollständigen Bericht lesen Sie in der August-Ausgabe von bauelemente bau, welche in genau einer Woche erschienen wird.

Auf die Homepage des Bleicheroder Fensterbauers gelangen Sie über diesen Link...

...und zu Rehau geht es hier entlang.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. Oktober 2023

Der Energiesparrechner von Kömmerling

Seit September ist der neue Energiesparrechner von Kömmerling als hilfreiches Marketing- und Verkaufstool verfügbar. Fensterbauunternehmen haben damit ein wertvolles Instrument, in der aktuellen Marktphase neue Kunden zu gewinnen und das …

30. Oktober 2023

„Aus der Praxis für die Praxis“

Vom 27. bis 29. Oktober trafen sich knapp 400 Entscheidungsträger aus dem Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk (R+S-Handwerk) sowie der herstellenden Industrie zur 61. Haupttagung des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz (BVRS) in Frankfurt. …

24. April 2025

Folgner stellt Services in den Vordergrund

In der Unternehmensphilosophie der Folgner GmbH aus Bad Aibling steht der Kunde im Mittelpunkt. Zum Ausdruck kommt dies bei Folgner nun im Ausbau der Beratungs-, Marketing- und Serviceleistungen. Die Kundenähe des Unternehmens wird beim Produktkonfigurator, …

zur Übersicht


Newsletter