20. September 2019

Serienmäßig RC 3 oder RC 4

Die neue Hörmann Haustür ThermoSafe Hybrid zeichnet sich durch eine hohe Formstabilität aus und verfügt serienmäßig über eine Einbruchhemmung bis RC 4. Foto: Hörmann.

Neben der ThermoPlan Hybrid hat Hörmann ein zweites Haustür-Modell aus einer Aluminium-Edelstahl-Kombi-nation in sein Programm aufgenommen: Die neue Haustür ThermoSafe Hybrid bietet eine nach Herstellerangaben einmalige, serienmäßige Sicherheitsausstattung sowie eine hohe Formstabilität und Witterungsbeständigkeit.

Eine von Hörmann entwickelte spezielle Konstruktion aus Aluminium und Edelstahl verleiht der ThermoSafe Hybrid Robustheit und eine noch höhere Formstabilität. Aufgrund eines pulverbeschichteten Edelstahlblechs an der Außenseite der Tür bleibt das Türblatt auch bei großen Temperaturdifferenzen zwischen Wohnraum und Außenbereich in Form. Gleichzeitig verbessert die Konstruktion die einbruchhemmenden Eigenschaften der Tür.

Hoher Einbruchschutz als Standard

Mit der serienmäßigen RC 4 Sicherheitsausstattung bei geschlossenen Türmotiven beziehungsweise RC 3 bei Haustüren mit Verglasungselementen und einem fünffachen Verriegelungsschloss erfüllen ThermoSafe Hybrid Haustüren sehr hohe Anforderungen an den Einbruchschutz von Wohnhäusern. Nach Herstellerangaben bietet nur Hörmann Haustüren mit serienmäßiger RC 3 Sicherheit bei Türmotiven mit Verglasungselementen beziehungsweise RC 4 Ausstattung bei geschlossenen Türmotiven. Neben dem Einbruchschutz bietet die neue Aluminium-Edelstahl-Haustür zudem gute Wärmedämmwerte mit UD-Werten von bis 0,87 W/ (m²·K).

Weitere Informationen zum Türprogramm von Hörmann finden Sie hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Januar 2024

TMP setzt CO2-reduziertes Floatglas ein

Seit Januar 2024 geht die TMP Fenster + Türen GmbH® einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung ihrer Klimabilanz. Durch den Einsatz von einem neuen CO2-reduzierten „Floatglas – Low-Carbon Glass (LC)“ setzt das Bad Langensalzaer …

7. Juni 2024

ift lädt zu den Rosenheimer Fenstertagen 2024

Der Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaresilienz bietet neue Chancen, welche die Baubranche nutzen sollte. Eine Aufgabe, die jedoch sehr umfangreich und komplex ist. Die diesjährigen Rosenheimer Fenstertage am 9. und 10. Oktober 2024 stehen …

18. März 2024

Gebäudesektor verfehlt erneut Klimaschutzziel

Laut dem aktuellen Emissionsbericht des Umweltbundesamtes verfehlt der Gebäudesektor in Deutschland zum vierten Mal in Folge das im Klimaschutzgesetz vorgesehene Ziel. Doch statt mehr energieeffiziente Gebäudesanierungen anzureizen, arbeitet die …

zur Übersicht


Newsletter