5. November 2019

Neue Version von LogiKal kommt auf den Markt

Die Version 11.4 von LogiKal verspricht eine noch einfache Bedienung und damit ein schnelleres Arbeiten. Grafik: Orgadata.

Orgadata hat mit der Veröffentlichung der neuesten Version seiner Software LogiKal begonnen. Das Update mit dem Namen LogiKal 11.4 führt Metallbauer wie gewohnt schnell und sicher zum Ziel. Es macht den Weg dorthin dank mehrerer neuer Features aber noch komfortabler.

„Wir haben das Programm an vielen Stellen effizienter gemacht", betont Alexander Benesch, Leiter des Orgadata-Produktmanagements. „Unsere Entwickler haben ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, eine weitere Steigerung der Qualität und der Leistung der Software zu erreichen - trotz eines deutlich erweiterten Funktionsumfangs." Ziel war es dabei, die Kundenzufriedenheit zu vergrößern und dem Nutzer ein Plus an Unterstützung zu bieten. Einen großen Anteil an dieser Weiterentwicklung haben die Anwender der Software selbst. „Aufgrund der Auswertung von Kundenrückmeldungen konnten wir viele Fälle analysieren und die richtigen Entscheidungen für die Zukunft treffen", betont Benesch.

Schneller zum Ziel

Die neuen Features, mit denen LogiKal 11.4 aufwartet, erleichtern dem Anwender die Arbeit in vielen Bereichen. Einige Beispiele: Geometrien der Elemente lassen sich aus anderen Positionen automatisch übernehmen, fremdüberwachte Elemente wie Flucht- und Paniktüren lassen sich noch sicherer erstellen, Beschläge können noch genauer definiert werden. Firmenstandards lassen sich zum Beispiel in Form von Beschlagzusammenstellungen anlegen und setzen. Das hilft beim Sparen wertvoller Zeit. Die Angebotsgestaltung wurde flexibler gestaltet, eigene Angebotstexte lassen sich künftig standardmäßig für viele Konstruktionen hinterlegen.

Datenbanken für Spezialverglasungen

Auch dem Thema Glas hat Orgadata große Aufmerksamkeit gewidmet, um seinen Kunden das Leben leichter zu machen: Der Umgang mit Spezialgläsern wurde vereinfacht und es stehen Datenbanken für Glas-Absturzsicherungen und Glasgeländer zur Verfügung. Außerdem wurde die Glasdarstellung erweitert. So können die Nutzer der Software ihren Kunden noch schneller und genauer die Besonderheiten ihrer jeweiligen Konstruktion verdeutlichen.

Auf die Homepage von Orgadata gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. April 2024

Metallsoftware Süd 2024 in Filderstadt

Südlich von Stuttgart findet in diesem Jahr am 16. Mai die Messe Metallsoftware Süd 2024 statt. Knapp 30 ausstellende Unternehmen erwarten Kunden aus allen Metallbranchen in der Filharmonie in Filderstadt. Ein Highlight: der Impulsvortrag von Autor und …

5. Februar 2024

Positive Energie und eine große Überraschung

Die Heidenheimer Voith-Arena war auch dieses Jahr wieder der Veranstaltungsort für den Partnertag des Netzwerk Frey, welcher bereits zum elften Mal stattfand. Neben dem Netzwerken sorgten drei Impulsvorträge für positive Energie, die sich mit …

11. Februar 2025

Helmut Meeth GmbH & Co. KG stellt Insolvenzantrag

Die Helmut Meeth GmbH & Co. KG hat am 6. Februar 2025 aufgrund von Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Das zuständige Amtsgericht Wittlich ist dem Antrag gefolgt und hat am gleichen Tag Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser von …

zur Übersicht


Newsletter