13. Dezember 2019

Serielles Bauen aktueller denn je

AGPU e.V. lädt Architekten nach Dessau ein

Die Teilnehmer vor dem Bauhaus Museum Dessau, das sich mit rund 49.000 Exponaten als die zweitgrößte Bauhaus-Sammlung der Welt präsentiert. Foto: bauelemente bau.

Vor 100 Jahren ließ das Bauhaus den Traum von der Moderne Realität werden. Das Leben, die Gesellschaft und der Alltag wurden neu definiert. Auch wenn die weltbekannte Hochschule nur 14 Jahre bestand, so gelten viele ihrer Ideen und Konzepte heutzutage als wichtige Wegbereiter für ganze Branchen. Die Idee des seriellen Bauens von Bauhaus-Gründer Walter Gropius ist heute aktueller denn je. Ohne standardisierte Fertigungsprozesse und innovative Bauprodukte sind die Herausforderungen im Bereich des bezahlbaren Bauens und Wohnens kaum zu bewältigen.

Mit den Chancen und Möglichkeiten beim seriellen Bauen hat sich Professor Bernhard Franken, Architekt und Dozent an der Hochschule Düsseldorf, in seinem Vortrag „Serielles Bauen - Der Taum von der industriellen Fertigung von Gebäuden" anlässlich einer Architekten-Exkursion, die kürzlich in Dessau stattfand, auseinander-gesetzt. Eingeladen dazu hatten die Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. (AGPU), der Freundeskreis und die Stiftung Bauhaus.

Mensch-/Roboterfertigung

Franken zeigte den Weg der seriellen Fertigung seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts auf und schilderte anhand von Beispielen die weitere Entwicklung. Mittlerweiler ist es möglich, mithilfe von KI (Künstlicher Intelligenz) Konstruktionen zu steuern und damit eine sinnhafte Mensch-/Roboterfertigung zu ermöglich. Bei dieser Art von Fertigung, werden Ressourcen geschont, Bauzeiten und Belastungen an der Baustelle reduziert und Qualitätsstandards besser erfüllt. Damit wird das Bauen kostengünstiger und die Fehlerquote am Bau schrumpft merklich. Franken ging sogar noch einen Schritt weiter und sprach davon, dass aufgrund dieser industriellen Fertigung der Baumodule die Prozesssicherheit sich zugunsten der Gewährleistung auswirken wird. „Damit schaffen wir bezahlbares Wohnen für jedermann", so die abschließenden Worte.

Auf die Homepage der AGPU gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. Mai 2024

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

13. Januar 2025

Alumat und Regel-air führen konträre Themen zusammen

Eigentlich belegen die beiden Unternehmen Alumat und Regel-air zwei völlig konträre Themen: Während Alumat mit seinen Lösungen an Dreh- und Dreh-Kipp-Türen für Dichtigkeit sorgt, ermöglicht Regel-air mit seinen Produkten den …

19. April 2024

Digitaldruck für Abstandhalter

Ein Blick in den Scheibenzwischenraum der Isolierglasscheibe bietet meist ein eher kühles und wenig inspirierendes Bild. Wie wäre es, wenn es dort mehr gäbe als den grauschwarzen Standard der heutigen Abstandhalter?

Diese Frage …

zur Übersicht