6. April 2020

Selve macht digitalen Messebesuch möglich

Auf der Startseite von Selve sowie auf dem Selve YouTube-Kanal werden die Produkte und ihre Besonderheiten ins Bild gerückt. Foto: Selve

Wenn wichtige Fachmessen so wie derzeit nicht stattfinden können, sind kreative Lösungen gefragt, damit Fachkunden „up to date" bleiben: so geschehen bei Selve. Das Lüdenscheider Unternehmen beschreitet neue Wege und hat kurzfristig ein smartes Angebot realisiert. Per Video wird über die Neuheiten 2020 informiert - „Messe digital" nimmt Interessierte mit zu einem Besuch des Selve-Messestandes und setzt sie anschaulich über innovative Highlights sowie spezielle Produktbesonderheiten ins Bild.

Wegen der beiden verschobenen Messen Fensterbau Frontale in Nürnberg sowie Light + Building in Frankfurt hat Selve erstmals eine „digitale Messe" konzipiert und erstellt. Zu sehen ist das informative Video auf der Startseite von Selve sowie auf dem Selve YouTube-Kanal. Per Mausklick kann der Messebesuch starten: Marketingleiter Alexander Vogt präsentiert den Kunden die Produktneuheiten.

Schnell gehandelt

„Von der Idee dazu über das Drehen des Videos bis zur Online-Stellung der ‚Messe digital' ist nur etwas mehr als eine Woche vergangen", berichtet Vogt. Seit 25. März ist der dreiminütige Film zu sehen, der schon etliche Male angeklickt wurde. „Über dieses Angebot haben wir Selve-Fachkunden über unsere Außendienstmitarbeiter sowie auch teils schriftlich informiert", sagt der Marketingleiter: „Unsere kreative Idee kommt bestens an, was sich auch in den Zugriffszahlen auf unsere Website widerspiegelt."

Von Selve Home bis Man Rescue

Im Fokus des Videos stehen das neue SmartHome-System Selve Home sowie die kompatiblen Geräte von Homematic IP. Neben dieser seit Jahresanfang verfügbaren smarten Haussteuerungslösung werden noch weitere aktuelle Highlights wie das commeo-Funkprogramm sowie Fluchtweg-Lösungen von Selve thematisiert. So wird der bereits lieferbare SEE-NHK mit optimiertem Übersetzungsverhältnis für schnelleres Kurbeln vorgestellt und ebenso Man Rescue. Mit diesem neu entwickelten Motorlager für alle Selve-Antriebe können Rollläden im Notfall per Gurt geöffnet werden: Die Neuheit soll im dritten Quartal 2020 auf den Markt kommen. Ebenso werden diverse Neuheiten aus dem Bereich Rollladenbauteile gezeigt - und selbstverständlich stark nachgefragte Produkte wie die Hochschiebesicherungen SecuBlock sowie die starren Wellenverbinder SecuFix.

„Uns war es wichtig, dass wir das, was sonst bei den internationalen Branchentreffs auf großer Messe-Bühne für Aufmerksamkeit gesorgt hätte, dennoch adäquat in Szene setzen", sagt Vogt: „Dies ist uns mit dem Messe-Video sehr gut gelungen."

Auf die Homepage von Selve geht es hier entlang.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Juni 2024

Saint-Gobain nimmt neue Schmelzwanne in Betrieb

Nach der mehrmonatigen Kaltreparatur wurde am 28. Mai 2024 das Feuer in der Glasschmelzwanne des Werkes Porz wieder entzündet. Damit wird das Saint-Gobain Glass Werk in den kommenden Wochen wieder in Betrieb gehen.

Die sogenannte Antemperung …

23. April 2025

Roto bleibt 2024 resilient und „über Markt“

Dank eines leichten Aufschwungs im vierten Quartal 2024 erzielten die Divisionen der Roto Gruppe im vergangenen Jahr einen Gesamtnettoumsatz von 884,3 Millionen Euro. „Das ist ein Ergebnis quasi auf Vorjahresniveau“, erklärt Dr. Eckhard Keill, …

25. Februar 2025

„Ich fühle mich gut gewappnet“

Seit dem 1. Januar 2025 ist David Faust alleiniger Geschäftsführer der DuoTherm Rolladen GmbH. Im Gespräch mit seinem Vorgänger, Firmengründer André Barth, spricht er über Ziele sowie interne und externe Herausforderungen …

zur Übersicht


Newsletter