22. Juli 2020

„Fokus auf kundenindividuelle Lösungen“

bauelemente bau im Gespräch mit Klaus Braun, Geschäftsführer der Alukon KG

Klaus Braun. Foto: bauelemente bau

Mit der Erweiterung der Produktionsfläche um 50 Prozent sollte am fränkischen Standort Konradsreuth die Kapazität mehr als verdoppelt werden. Konnten Sie dieses Ziel erreichen?

Hier muss man zuerst einmal die Dimension des Umbaus betrachten. Vor allem, dass es nicht nur um die Erweiterung der Produktionsfläche geht, sondern vielmehr um die Erweiterung mit modernsten Maschinen und der kompletten Reorganisation der Abläufe. Mit der Nutzung der neuen Produktionsfläche haben wir zügig nach Fertigstellung begonnen. Die neuen Maschinen stehen auch schon zum größten Teil. Der letzte Schritt, der jedoch für das automatische Funktionieren des gesamten Produktionsprozesses sehr wichtig ist, steht noch aus und ist für Ende dieses Jahres geplant.

Welchen Produktivitätsgewinn konnten Sie mit der Neuordnung der Produktion und dem neuen Hochregellager erzielen?

Solange der letzte Lückenschluss noch nicht umgesetzt ist, ist das ziemlich schlecht zu quantifizieren.

Mit dem komplett neuen Standort von Alukon im schwäbischen Haigerloch wurden auch die Kapazitäten erweitert. Um welche Größenordnung handelt es sich dabei?

In Haigerloch fertigen wir hauptsächlich Elemente. Mit dem Neubau des Standortes können wir nun identische Produkte in zwei Produktionswerken fertigen. So sind wir in der Lage Kapazitäten in der Zukunft noch besser auszugleichen und Spitzenauslastungen zu verteilen.

Ist geplant, auch das Vertriebsgebiet weiter auszubauen?

Ich glaube, dass wir mit unseren Vertriebsgebieten in Deutschland sehr gut aufgestellt sind. In unseren Exportmärkten, vor allem in Europa, sehen wir allerdings noch gute Wachstumsmöglichkeiten.

Die Menge allein macht‘s nicht. In welcher Form profitiert der Kunde von den umfangreichen Investitionen?

Nach Abschluss aller Maßnahmen bieten wir für unsere Kunden eine noch höhere Flexibilität bei kundenindividuellen Lösungen. Mit einigen Kunden haben wir bereits eine automatische Vernetzung der IT Systeme, um dies optimal nutzen zu können.

Das vollständige Interview lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 6. August druckfrisch verschickt wird. Darin enthalten ist auch die Unternehmensreportage über Alukon.

Auf die Homepage des Unternehmens gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. September 2023

Ernst Schweizer AG verkauft Geschäftsbereich Fassaden

Die Ernst Schweizer AG legt den Fokus in Zukunft auf ihr stark wachsendes Produkt- und Zuliefergeschäft und verkauft ihren Geschäftsbereich Fassaden zum 1. Januar 2024 an die Geilinger AG. Im Gegenzug wird Schweizer Minderheitsaktionär bei …

11. Juni 2024

Geschäftsführungswechsel und Umfirmierung bei der Christophe Lenderoth GmbH

Zum 1. Juni 2024 hat der bisherige Geschäftsführer Christophe Lenderoth die Christophe Lenderoth GmbH (Bremen) an Marcel Neubauer, Geschäftsführer der ebenfalls in Bremen ansässigen Boetker Metall + Glas GmbH & Co. KG, verkauft. …

11. Dezember 2023

Gealan Academy launcht Seminarplan 2024

Der Kontakt von Gealan zu Kunden, Fensterherstellern und Bauelemente-Händlern ist seit jeher sehr eng und persönlich. Daher ist der neue Seminarplaner 2024 der Gealan Academy wieder in echter Teamarbeit entstanden: Herausgekommen ist ein Seminarprogramm …

zur Übersicht


Newsletter