31. August 2020

Sicheres Verfahren schwerer Lasten

Der Heavydrive KGK 900 mit Vakuum-Sauganlage. Foto: heavydrive.com

Heavydrive hat neue Montagehelfer der Reihe KGK auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um einen manuell verfahrbaren Kran mit variablem Ausschub zum Heben und Verfahren von Scheiben, Platten sowie Türen. Die Geräte sind mit einem Kontergewicht ausgestattet.

So können mit dem KGK 900 Lasten bis 900 Kilo sicher angehoben und transportiert werden. Der Ausschub von 1,3 Metern kann in neun Stufen abgesteckt werden. Eine Verlängerung des Armes auf 2,3 Metern ist verfügbar, um Scheiben auch unter tiefe Vorsätze oder abgehangene Decken zu verfahren. An die Montagespitze des Heavydrive KGK kann mit wenigen Handgriffen eine Vakuumsauganlage befestigt werden. Alternativ kann ein elektrischer Seilzug mit einer Länge von 29 Metern angehängt werden, um schwere Elemente beispielsweise vom Dach über mehrere Stockwerke hochzuziehen. Der Montagehelfer ist mit sechs Rädern ausgestattet und damit leicht und sicher verfahrbar. Für einen stabilen Einsatz im Gelände sind spezielle Reifen mit 400 Millimeter Durchmesser erhältlich.

Schnell zerlegt

Ein besonderer Vorteil der Heavydrive KSK-Reihe ist, dass die Geräte schnell und einfach zerlegt und in Einzelteilen zum Beispiel über Treppen getragen werden können. Der KSK bietet für ein Montageteam von zwei bis vier Mann vielfältige Einsatzmöglichkeiten vom Heben über den Transport bis zum genauen Verfahren der Last.

Der Heavydrive KGK 900 ist ab sofort zur Miete und zum Kauf verfügbar. Das Gerät ist in zwei unterschiedlichen Längen erhältlich, in der kurzen Variante mit einer Traglast von bis zu 745 Kilo und einer langen Variante mit einer Traglast von bis zu 900 Kilo. Der ersten Heavydrive Montagehelfer KGK 900 ist bereits bei unterschiedlichen Bauprojekten im Einsatz.

Die Homepage von Heavydrive rufen Sie am besten über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. September 2023

Soudal eröffnet neues Zentrallager in Leverkusen

Mit rund 250 Gäste feierte der Kleb- und Dichtstoffhersteller Soudal am 8. September 2023 die Inbetriebnahme seines neu gebauten Zentrallagers am Standort in Leverkusen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Unternehmensgründers Vic Swerts, der …

19. April 2024

Klimaschutz würde deutlich weniger kosten

Selbst wenn Treibhausgas-Emissionen ab heute drastisch reduziert würden, müsste die Weltwirtschaft aufgrund des Klimawandels bis 2050 bereits mit einem Einkommensverlust von 19 Prozent rechnen, so eine Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Nature …

10. April 2025

Partnerschaft von Schüco und Saint-Gobain Glass fördert Glasrecycling

Die Wiederverwendung von Glas gewinnt in der Baubranche immer mehr an Bedeutung. Um das Glasrecycling voranzutreiben, sind Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland eine Kooperation eingegangen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen das Altglas aus dem …

zur Übersicht


Newsletter