4. September 2020

Gewinnt barrierefreies Bauen weiter an Bedeutung?

Die Jahresanalyse 2020/2021 von BauInfoConsult (Bauwirtschaft – Marketing & Trends). Grafik: BauInfoConsult

Der demografische Wandel prägt auch das Bauen immer mehr – sollte man zumindest meinen. Doch laut aktueller Statistik sind nicht mehr als 884.000 Wohnungen in Deutschland im umfassenden Sinne barrierefrei. Das entspricht gerade einmal 2,4 Prozent des bewohnten Wohngebäudebestands. Trotzdem spielt Barrierefreiheit am Bau eine wichtige Rolle und prägt die Auftragsbücher der Branchenakteure – mit steigender Tendenz, wie die Ergebnisse der Jahresanalyse 2020/2021 der Marktforscher von BauinfoConsult nahelegen.

Im April und Mai 2020 hat BauInfoConsult insgesamt 600 Architekten, Bauunternehmer, Maler, Trockenbauer und SHK-Installateure in Telefoninterviews zum aktuellen Branchengeschehen befragt. Dabei ging es nicht zuletzt um die Bedeutung des barrierefreien Bauens. Die Auskünfte der befragten Bauprofis zu ihrem eigenen Projektvolumen mit barrierefreien Maßnahmen spiegeln dabei auch wider, wo es beim Thema noch hakt.

Zu teuer?

Denn auch wenn das barrierefreie Bauen und Modernisieren gefördert wird und bestimmte Standards in den meisten Bauordnungen bereits vorgeschrieben sind: Das große Mehrkostenloch, das zusätzliche barrierefreie Maßnahmen in das Budget der Bauherren im Wohnungsbau reißen, scheint mittlerweile einige abzuschrecken. So war noch 2018 fast jedes dritte Projekt im Wohnungsbauvolumen der dazu befragten Akteure mit Barrieren abbauenden Maßnahmen verbunden – aktuell sind es noch 24 Prozent der Projekte. Ein Zusammenhang mit den im gleichen Zeitraum deutlich gestiegenen Baukosten drängt sich geradezu auf.

Den vollständigen Artikel zur Studie lesen Sie in der September-Ausgabe von bauelemente bau auf der Seite 23.

Auf die Homepage von BauInfoConsult gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Dezember 2024

Durchweg positive Bilanz bei der Veka Feinstruktur

Mit Veka Feinstruktur hat Veka im April 2024 eine neue Dekorfolien-Linie auf den Markt gebracht, die durch ihre besondere Ästhetik auffällt: In der Fensterherstellung exklusiv für die Veka Gruppe verfügbar, ähnelt die Oberfläche …

23. April 2024

VFF-Fachtagung Normung & Technik

Nachhaltigkeit bei Fenstern, Türen und Fassaden, die Gewerke-Schnittstelle äußerer Baukörperanschluss, Fassadenbegrünung bei Fenstern und Vorhangfassaden mit Beispielen aus der Praxis sowie Unregelmäßigkeiten besonderer …

14. August 2024

Mehrwertkonzepte für jeden Bedarf

Die QuinLine® Hebeschiebetür von Schmidt wird ganz individuell nach Kundenbedarf gefertigt. Dabei gleicht keine Tür der anderen. Neben den generellen Optionen wie zum Beispiel bei der Farbwahl, den Schwellenlösungen oder den …

zur Übersicht


Newsletter