23. Februar 2021

BaSys plant digitale Messe mit sechs Partnern

Als Mitglied der ausrichtenden T6-Gruppe präsentiert BaSys Neuheiten bei Band- und Schließblechsystemen. Screenshot: BaSys

Vom 12. bis 16. April 2021 werden sieben Zulieferunternehmen auf einer digitalen Messe ihre Neuheiten für die Tür präsentieren. Als Mitglied der ausrichtenden T6-Gruppe wird BaSys Neuheiten bei Band- und Schließblechsystemen vorstellen.

Diese zeigt der Baubeschlagspezialist traditionell im Zweijahresrhythmus zur Bau. Nachdem die Messe im Januar 2021 als Präsenzveranstaltung ausfiel, schafft das Unternehmen erstmals gemeinsam mit anderen Branchenplayern eine kompakte Plattform als Anlaufpunkt für Türen- und Zargenhersteller, Tischler, Schreiner und Architekten.

Am verdeckt liegenden Band Pivota DX Close, das Türen sanft und selbsttätig schließt, hat BaSys die Schließmechanik komplett überarbeitet. Damit erweitern sich die Einstellmöglichkeiten für Schließgeschwindigkeit und Dämpfung. Zudem ist die neue Lösung auf höhere Türgewichte skalierbar.

Einstiegslösung

Mit dem Pivota DX 35 3-D LT setzt BaSys seine Anstrengungen fort, im Bereich der verdeckt liegenden Bänder für stumpf einschlagende Türen auch kostengünstige Einsteigermodelle bieten zu können. Im Vergleich zu dem 2019 vorgestellten, konstruktiv abgespeckten 2-D LT Band lässt sich das neue Scharnier dreidimensional justieren. Auch weist es bereits das im letzten Jahr eingeführte höhere Öffnungsmaß zwischen den beiden Bandkörpern auf, um es leichter und stabiler montieren zu können.

Jetzt auch 3D verstellbar

Eine dritte wesentliche Neuheit entwickelte BaSys für die Produktfamilie Combica. Die Bandaufnahme STV Inclino ermöglicht nun auch im Bereich der leichteren Bandsysteme für Wohnungstüren eine 3-D-Verstellung. Dazu wird das Band – wie der Name sagt – innerhalb der Bandaufnahme gekippt. BaSys stellt die Technologie, die im Übrigen herstellerunabhängig und mit Standardbändern funktioniert, neben weiteren Neuheiten auf der digitalen Messe im Detail vor.

Eine Registrierung für den Messebesuch ist seit Ende Februar unter diesem Link möglich.

Die „T6“-Unternehmen arbeiteten für den digitalen Messeauftritt eng mit Enra, einem Start-up aus Paderborn, zusammen, das sich auf die Digitalisierung in B2B-Vertrieb und -Marketing spezialisiert hat. BaSys konnte beim Aufbau der Plattform seine Erfahrungen aus dem letzten Jahr einbringen, als das Unternehmen aufgrund des Ausfalls der Fensterbau Frontale in Nürnberg seine erste eigene digitale Messe auf die Beine stellte.

Neben Basys gehören Deni/Ogro aus Velbert, Edi aus Iserlohn, Kontex Bausysteme aus Blomberg, Planet/Assa Abloy aus der Schweiz, SAG – Schulte-Schlagbaum und Wilka Schließtechnik aus Velbert, zur T6-Gruppe. Mehr Informationen gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. September 2023

Anmeldephase für den 11. Netzwerk Partnertag gestartet

Das Netzwerk um Gründer Oliver Frey lädt zu seinem mittlerweile 11. Netzwerk Partnertag 2024 ein, welcher am Donnerstag, den 1. Februar 2024, in Heidenheim stattfinden wird. Die Anmeldephase für den beliebten Branchentreff in den …

23. Februar 2024

R+T 2024 übertrifft Erwartungen

Fangen wir mit den Zahlen an: 1.020 ausstellende Unternehmen aus 43 Ländern präsentierten ihre Innovationen auf der R+T 2024. Das gesamte Gelände der Messe Stuttgart war mit einer Brutto-Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern komplett …

14. August 2024

Schüco gründet neues ESG-Board

Schüco hat den Anspruch, mit seinen Produkten und Services Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Baubranche zu sein. Diese Haltung kommt unter anderem in der langjährigen Zusammenarbeit mit dem WWF und der Stiftung KlimaWirtschaft zum Ausdruck. Mit …

zur Übersicht


Newsletter