16. März 2021

Nova Hüppe baut neues Logistikzentrum

Die neue Logistik- und Lagerhalle entsteht in unmittelbarer Nähe zum Stammwerk des Unternehmens. Rendering: Nova Hüppe GmbH

Die hohe Nachfrage nach ihren Produkten hat die Nova Hüppe GmbH hat am Unternehmenssitz in Oldenburg immer wieder für Platzprobleme gesorgt. Das Unternehmen hat darauf reagiert und konnte ein städtisches Baugrundstück in unmittelbarer Nähe seines Stammwerkes erwerben. Dort soll eine neue Lager- und Logistikhalle entstehen.

„Wir sind an unserem Standort in den letzten Jahren trotz einer Erweiterung im Jahr 2011 immer wieder an unsere Kapazitätsgrenze gekommen, weil unser Unternehmen erfreulicherweise konstant wächst“, berichtet Normen Strecker, Geschäftsführer der Nova Hüppe GmbH. Aufgrund der Lage in einem recht eng besiedelten Industriegebiet musste häufig improvisiert werden, was in Zukunft nun nicht mehr nötig sein wird. „Durch den Neubau unseres neuen Logistikzentrums wächst die Gesamtfläche für Produktion, Verwaltung und Lagerhaltung auf über 14.000 Quadratmeter“, so Strecker.

Eine Fläche von knapp einem Hektar steht nun zusätzlich zur Verfügung, auf der eine 2.750 Quadratmeter große Logistik- und Lagerhalle entstehen wird. Zeitnah möchte das Unternehmen mit den Bauarbeiten beginnen; im 3. Quartal 2021 soll alles fertig sein. „Der Neubau gibt uns die Möglichkeit, unseren Versand und die Logistik vollkommen neu zu strukturieren“, gibt Strecker einen Ausblick. Zudem können mehr ständig benötigte Materialien in einer höheren Menge vorgehalten werden, als es bisher möglich war. „Das alles bedeutet für unsere Kunden, dass wir unsere logistischen Prozesse noch effizienter gestalten können. Ein wichtiger Punkt ist aber vor allem auch, dass unser Team durch ein effizienteres Arbeiten entlastet wird und zudem angenehmere Arbeitsbedingungen vorfindet“, so der Geschäftsführer weiter.

Nachhaltigkeit spielt große Rolle

Da das Thema Nachhaltigkeit bei Nova Hüppe viel Gewichtung habe, spielt sie auch bei dem Neubau eine große Rolle. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert, im rückwärtigen Bereich des Grundstücks werden auf einer Anpflanzfläche von 1.000 Quadratmetern standortheimische Bäume und Sträucher gepflanzt. „Darüber hinaus wird die betriebsinterne Logistik zwischen unserem Stammwerk und dem Neubau mit elektrobetriebenen Fahrzeugen bewerkstelligt. Alles in allem ist das Projekt also rundum zukunftsfähig aufgestellt und trägt einen großen Beitrag dazu bei, dass die Nova Hüppe GmbH bestens für die Zukunft gerüstet ist“, sagt Strecker abschließend.

Mehr Informationen zum Unternehmen erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. September 2023

„Die Gebäudehülle ist als Einheit zu betrachten“

Viele Bestandsimmobilien müssen dringend modernisiert oder saniert werden. Dabei sollte der Fokus neben dem Austausch der Heizung, auch auf der Gebäudehülle und der richtigen Sanierungsreihenfolge liegen. Dabei gibt es einiges zu beachten, …

15. Januar 2025

Kostenloses Probe-Abonnement zur Bau 2025

Speziell zur Messe Bau 2025 auf dem Münchner Messegelände haben wir ein besonderes Messe-Angebot für Sie: Lesen Sie drei Ausgaben der bauelemente bau (ab 01/25) kostenlos.

In den besagten drei Ausgaben finden Sie die Vor- und …

10. März 2025

Weinstock startet 2025 mit erfolgreicher Roadshow

Die Ideal Fensterbau Weinstock GmbH lud im Februar und März 2025 erstmals seit mehreren Jahren wieder zu einer Roadshow ein und präsentierte ihre neuesten Produkte sowie erweiterte Serviceangebote. An drei ausgewählten Destinationen – …

zur Übersicht


Newsletter