3. November 2021

Gealan positioniert acrylcolor neu

Mit Gealan-acrylcolor® hat der Systemgeber seine Oberflächen-Technologie neu positioniert. Fotos: Gealan

Seit dem Jahr 1980 ist Gealans Oberflächen-Technologie acrylcolor bereits auf dem Markt. Seitdem wurde die Oberfläche stetig weiterentwickelt. Jetzt setzt der Systemgeber aus Oberkotzau bei Hof bei seiner PMMA-Oberfläche auch im Namen ein Zeichen: mit der Marke Gealan-acrylcolor® positioniert sich Gealan ab sofort „trennscharf“ im Markt und macht das Original künftig auf den ersten Blick erkennbar.

Die Vorteile von Kunststoff-Fenstern mit Gealan-acrylcolor® beschreibt das Systemhaus wie folgt: „Die Oberflächenveredelung aus Acrylglas bietet eine herausragende Beständigkeit: langlebig, witterungsbeständig und robust. Gealan-acrylcolor® ist dabei absolut farbecht und in einer breiten Farbpalette erhältlich; selbst edle Metallic-Farbtöne sind enthalten.“

Auch in Sachen Nachhaltigkeit weiß Gealan positiv von seiner Oberfläche zu berichten. Ermöglicht hat dies eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Profilextrusion. Im Verfahren der Tri-Extrusion ist es nun möglich, neben PMMA und PVC auch Rezyklat als dritten Werkstoff zuzugeben. So lassen sich Profile mit Recyclingkern und Oberflächen wie Gealan-acrylcolor® erzeugen. Dies mache die ohnehin extrem langlebigen und zu 100 Prozent recycelbaren PVC-Fenster noch nachhaltiger.

Millionenfach erprobt

Seit der Markteinführung im Jahr 1980 vertreibt Gealan seine acrylcolor-Oberfläche in Millionen von Profilmetern. Durch die Systemvielfalt sei Gealan-acrylcolor® überall wiederzufinden – ob bei Renovierungs- oder Neubauprojekten, in klassischem oder modern-designorientiertem Stil. Allein in den Gealan-Systemen S 8000, S 9000 und Gealan-Kubus® kann jedes erdenkliche Bauvorhaben, von Fenster- und Schiebelösungen bis hin zu Haus- und Terrassentüren, mit Gealan-acrylcolor® realisiert werden – begleitet von einem ebenfalls breiten Zubehörsortiment mit dieser hochwertigen Oberfläche. Das nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa: auch eigene französische und niederländische Systeme werden standardmäßig mit Gealan-acrylcolor®-Oberfläche produziert.

Mehr Informationen zur Gealan-acrylcolor®-Oberfläche gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. März 2025

Mix aus Sachlichem, Fachlichem und Austausch kommt an

„Veranstaltungen können sie bei Ammon!“ Mittlerweile seit Jahrzehnten gilt dieser Satz in der Branche. War es doch Dieter Ammon, der Kunden als Erster zu den Ammon Türentagen einlud. Insgesamt 80 Teilnehmende – und damit eine …

9. Oktober 2024

Westag übernimmt Reinaerdt Türen

Die Westag AG, Hersteller von Holzwerkstofferzeugnissen für den Hoch- und Innenausbau, verstärkt strategiekonform den Bereich Spezialtüren durch die Übernahme der Reinaerdt Türen GmbH aus Saterland.

Die Reinaerdt …

7. Januar 2025

Schüco Interior Systems KG geht an Rheingold Capital

Die Schüco International KG trennt sich von ihrer Tochter Schüco Interior Systems KG mit Produktionsstandort Borgholzhausen. Das Unternehmen wird von Rheingold Capital übernommen. Die im Mai 2024 gestartete Suche nach einem strategischen Partner …

zur Übersicht


Newsletter