28. Januar 2022

Reflexa zeigt sich flexibel

Geschäftsführerin Miriam Albrecht begrüßt die Teilnehmer des Frühlingsfestes. Foto: bauelemente bau

Schon das 60-jährige Firmenjubiläum von Reflexa konnte nicht wie geplant gefeiert werden. Stattdessen wurde der digitale Stammtisch ins Leben gerufen und die Mitarbeiter und Fachpartner zur Teilnahme eingeladen. Auf die Absage der R+T 2022 hat das Unternehmen ähnlich flexibel reagiert. Um die Fachpartner dennoch persönlich über die aktuellen Produktneuheiten informieren zu können, waren diese zum Frühlingsfest an die Standorte in Rettenbach, Bremen und Oederan geladen. Die ursprünglich in Aussicht gestellte Wiesnparty zum Abschluss des Tages musste aus den bekannten Gründen aber dann doch entfallen.

Am Stammsitz wurde auf Grund der aktuellen Hygienevorschriften das Frühlingsfest über drei Tage gestreckt, so dass es bei einem überschaubaren Kreis von fünfzig bis sechzig Teilnehmern blieb. „Für uns sind Events vor Ort ganz besonders wichtig. Umso mehr haben wir uns auf den intensiven Kontakt und den persönlichen Austausch mit unseren Kunden nach so langer Zeit gefreut“, sagt Geschäftsführerin Miriam Albrecht.

Hierfür hatte das Unternehmen die Präsentation der aktuellen Produktneuheiten mit einer Betriebsbesichtigung sowie einem Fachvortrag zum Thema „Menschen lesen lernen“ gesetzt. Zwischendurch blieb den Teilnehmern genügend Zeit für den Austausch mit den Reflexa-Mitarbeitern und untereinander.

Die Neuheiten im Programm

Vor allem an großen Bürogebäuden kommen großflächige Raffstore-Anlagen zum Einsatz. Um diese Flächen zur Energiegewinnung zu nutzen, haben die Entwickler bei Reflexa mit dem „RaffSun“ eine Raffstore-Variante entwickelt, deren Lamellen mit Folien überzogen sind, in die Photovoltaik-Zellen integriert sind.

Der RaffSun kann so neben der eigentlichen Funktion der Verschattung auch zur Gewinnung von Energie beitragen, die für den Betrieb des Gebäudes genutzt oder ins Netz eingespeist werden kann. Hierfür hat das Unternehmen den R+T Innovationspreis 2021 in Gold in der Kategorie Gebäudeautomation erhalten. Darüber hinaus wurde der RaffSun auch noch mit dem Sonderpreis Energieeffizienz bedacht.

Montage ohne Werkzeug

Für die Montage von Raffstoren bietet Reflexa den Abstandshalter Typ RF. Seine Besonderheit: mit ihm ist die werkzeuglose Montage der Führungsschiene am Abstandshalter und das ebenso werkzeuglose Einstellen des Abstandes der Führungsschiene zum Befestigungsuntergrund möglich. Das war der Jury des R+T Innovationspreises 2021 eine Auszeichnung in Gold in der der Kategorie Raffstoren Wert.

Ab Herbst lieferbar

Neu im Programm ist auch eine gläserne Absturzsicherung, die sich durch ihre Montagefreundlichkeit auszeichnet. Diese kann mit Rollläden, Raffstoren sowie Zip-Screens kombiniert werden. Die Glaskante wird durch ein Edelstahl-Profil geschützt, die Befestigung erfolgt durch Klemmhalter. Ein massives Alu-Profil, das unsichtbar in der Schiene integriert ist, übernimmt die Ableitung auftretender Kräfte in den Baukörper. Die bauaufsichtliche Zulassung ist in Vorbereitung. Die Markteinführung ist ab dem 3. Quartal geplant.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der März-Ausgabe von bauelemente bau.

Mehr zu Reflexa gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. März 2024

„Morgens gerne zur Arbeit kommen“

Wenn in Öffentlichkeit und Politik über Nachhaltigkeit gesprochen wird, dann geht es meistens um Klimaschutz und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Der jüngste Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung lenkt den …

5. Januar 2024

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

23. Februar 2024

R+T 2024 übertrifft Erwartungen

Fangen wir mit den Zahlen an: 1.020 ausstellende Unternehmen aus 43 Ländern präsentierten ihre Innovationen auf der R+T 2024. Das gesamte Gelände der Messe Stuttgart war mit einer Brutto-Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern komplett …

zur Übersicht


Newsletter