20. Juli 2022

Zwei Jahrzehnte erfolgreich beim PVC-Altfensterrecycling

Das Recyclingvolumen von alten PVC-Fenstern ist innerhalb von 19 Jahren um mehr als 800 Prozent gestiegen. Foto: rewindo

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service wird in diesem Sommer 20 Jahre alt. Das bundesweite Recyclingsystem, das 2002 von führenden deutschen Kunststoff-Fensterprofilherstellern im Rahmen der „Fensterbau“ in Nürnberg initiiert und im Juli dann in Bonn gegründet wurde, kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken.

„Innerhalb zweier Jahrzehnte ist es mit Hilfe unserer Recyclingpartner gelungen, die jährlichen Recyclingmengen aus PVC-Altfenstern von damals 4.500 auf 42.500 Tonnen im Jahr 2021 zu erhöhen. Das ist eine Steigerung von über 800 Prozent“, so Michael Vetter, der seit der Gründung Rewindo-Geschäftsführer ist. Über zwei Millionen recycelte Altfenster waren es allein 2021. Hinzukamen im Vorjahr rund 106.000 Tonnen an recyceltem Produktionsabfall.

Ständiger Ausbau des Recyclingsystems

Das deutliche Wachstum der Recyclingmengen ist neben den kontinuierlichen Aktivitäten im Marketing-Bereich auch auf den ständigen Ausbau des Recyclingsystems zurückzuführen. Zu nennen sind hier, so Vetter, unter anderem die Gewinnung weiterer Recycling- und Logistikpartner, die Einrichtung von über 60 Annahmestellen für kleinere Fenstermengen sowie die Etablierung eines Netzwerks von aktuell 24 Premium-Partner-Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette von PVC-Fenstern als Unterstützer von Rewindo. Bei Werbung und Öffentlichkeitsarbeit stehen als wesentliche Zielgruppen die Fensterbaubranche, Abbruchunternehmen, private und öffentliche Bauherren sowie die Entsorgungswirtschaft im Blickpunkt. Schwerpunkte der Maßnahmen waren neben Anzeigenkampagnen und Optimierungen des Internetauftritts unter anderem zwei bundesweite Umweltwettbewerbe, eine Aktion „Best Practice“ sowie zahlreiche Baustellen-Events quer durch die Republik als Referenzprojekte. Im Mittelpunkt standen dabei in besonderer Weise Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Energieeinsparung als ökologische Kernbotschaften.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Augustausgabe von bauelemente bau, welche am 4. August erscheinen wird.

Auf die Homepage des Fenster-Recycling-Services Rewindo gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. März 2025

heroal Academy legt neues Weiterbildungsprogramm auf

Die heroal Academy hat ihr Weiterbildungsprogramm für 2025 veröffentlicht und bietet heroal Fachpartnern noch mehr Flexibilität beim Erwerb neuer Kompetenzen. Mit dem vielseitig gestalteten Angebot, das fast 50 Schulungsinhalte umfasst, können …

2. Dezember 2024

Standort ift West feiert 6-jähriges bestehen

In Nordrhein-Westfalen sind zahlreiche Unternehmen ansässig, die Fenster, Türen, Tore, Fassaden und Beschläge entwickeln, herstellen und weltweit vertreiben. Um diese Kunden effizienter und einfacher mit Prüfungen und Zertifizierungen des ift …

24. Mai 2024

Nordwest unterstützt bei der Fachkräftegewinnung

Heutzutage stehen Unternehmen immer mehr vor der Herausforderung, dem sich verschärfenden Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. Doch es geht nicht nur darum, Mitarbeiter zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu halten. Nordwest unterstützt …

zur Übersicht


Newsletter