6. September 2022

GKFP lädt zur Online-Inforeihe Technolo-gieForumZukunft

Lösungen zur Oberflächengestaltung gütegesicherter Kunststoff-Fenster

Schwerpunktthema des neuen TechnologieForumZukunft ist die Oberflächengüte von gütegesicherten Kunststoff-Fenstern. Foto: GKFP

Mit dem Thema „Oberflächengüte – Lösungen zur Oberflächengestaltung gütegesicherter Kunststoff-Fenster“ setzt die RAL Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme (GKFP) am 29. September 2022 ihre interaktive Online-Informationsreihe „TechnologieForumZukunft“ fort und lädt interessierte Fachkreise aus dem Fensterbau, der Wohnungswirtschaft sowie Endverbraucherinnen und Endverbraucher herzlich zum Informieren und Mitdiskutieren ein. Nach erfolgter Online-Registrierung ist die Teilnahme kostenfrei.

In der bewährten Kombination aus Impulsvorträgen, Videobeiträgen, einer Podiumsdiskussion und Q&A-Sessions steht das Kunststoff-Fenster als modernes Designobjekt im Mittelpunkt der Veranstaltung: Architekten, Fensterbauer und die Gütegemeinschaft präsentieren alles Wissenswerte zu den Themen Oberflächentrends, Farbvielfalt und Oberflächengüte.

Das TechnologieForumZukunft versteht sich als Plattform mit Blick auf die Fragen und Aufgabenstellungen, die sich dem Fensterbau, der Wohnungswirtschaft und Bauherren in der täglichen Praxis stellen. Darüber hinaus widmet es sich den Trends und Designmöglichkeiten, um sich auf die An- und Herausforderungen der zukünftigen Jahre vorbereiten zu können.

Impulsvorträge

Zwei Impulsvorträge leiten die Veranstaltung ein. Saskia Aschenbach, Head of Material, Test and Quality Window Solutions beim Systemgeber Rehau Industries, und Michael Janning, Technischer Leiter beim Folienhersteller celotec, informieren zunächst über die gängigen Oberflächentechniken. Dabei soll auch deutlich gemacht werden, warum es in Bezug auf die Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit von Kunststoff-Fenstern und unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten wichtig ist, dass farbige Rahmen- und Flügeloberflächen gütegesichert sind. Im Anschluss daran stellt Ralf Imbery, Global Director Innovation, Transformation & Design Surface Solutions bei Continental, zukünftige Farb- und Oberflächentrends im In- und Exterior-Bereich vor und was sich daraus für das Design von Kunststoff-Fenstern ableiten lässt.

Podiumsdiskussion

„Kunststoff-Fenster sind weiß, eckig oder anthrazit!“ Mit diesem Vorurteil soll in der anschließenden Podiumsdiskussion aufgeräumt werden. Dabei treffen die verschiedenen Perspektiven Architektur, Design und Realisierung aufeinander. Basierend auf einer Umfrage unter Verbraucherinnen, Verbrauchern und der Wohnungswirtschaft werden Videostatements vorgestellt, um die Diskussion zwischen Vertretern von Systemgebern, Folienherstellern, Architekten und Fensterbauern einzuleiten.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 8. September druckfrisch verschickt wird.

Weitere Informationen zur RAL Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme und dem TechnologieForumZukunft gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

1. Oktober 2024

Gebündelte Expertise für Hochsicherheit im neuen Sälzer Kompetenzzentrum

Sälzer, die Hochsicherheitssparte von Schüco, prüft seine Hochsicherheitsprodukte für die Gebäudehülle ab sofort in einem neuen Kompetenzzentrum. Der rund 430 Quadratmeter große Neubau beherbergt neben einem Showroom und …

25. März 2025

Mit Digitalisierung in die Zukunft

Die Kubasch Fenster & Türen GmbH ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das seit 1986 in Mirow an der Müritz Fenster und Türen aus Holz und Holz/Aluminium fertigt. Als Spezialist für maßgeschneiderte Lösungen hat sich …

31. Oktober 2023

„Für unsere Mitglieder ist der Fördermittel-Service kostenfrei“

Ende September hat die Bundesregierung unter anderem ein Maßnahmenpaket auch für Investitionen in die energetische Sanierung der Gebäudehülle beschlossen. Dazu wird die Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen bei der BAFA wie …

zur Übersicht


Newsletter