7. Oktober 2022

Immer an den Erfolg geglaubt

bb-Titelgeschichte: aluplast feiert 40-jähriges Bestehen

Zwei Generationen der Familie Seitz (v.l.): Dirk Seitz, Unternehmensgründer Manfred J. Seitz und Patrick Seitz. Foto: aluplast

Im Jahr 1982 – genau gesagt am 28. Oktober – hat Manfred J. Seitz die aluplast GmbH am damaligen Standort in Ettlingen bei Karlsruhe gegründet. „Der Start und Beginn der Firma aluplast war nicht einfach, im Kreise der großen und etablierten Wettbewerber, die es damals noch zahlreicher gab als heute“, erinnert sich der Gründer an die Anfangsjahre. Unterstützung fand er dabei nicht nur bei seinen anfänglich 27 Mitarbeitenden. Auch die Familie war mit involviert und musste schon in den Anfangszeiten auf vieles verzichten. So mussten die Söhne von Manfred J. Seitz, Dirk und Patrick, die später beide Geschäftsführer des Karlsruher Systemgebers wurden, in den Schul- und Semesterferien ihren Beitrag leisten und im Unternehmen aushelfen.

In den zurückliegenden 40 Jahren hat sich aluplast kontinuierlich weiterentwickelt, ist stetig gewachsen, hat Standards in der Branche gesetzt und ist heute mit mehr als 1.850 Mitarbeitenden und insgesamt 24 Produktions- und Vertriebsniederlassungen ein weltweit agierendes Unternehmen.

Zu Beginn des Jahres 1982 ist Manfred J. Seitz Leiter der Sparte „Kunststoff-Fensterprofile“ des Unternehmens Elbatainer, einer Tochter des amerikanischen Konzerns Continental Can mit Sitz in New York. „Ich habe schnell gemerkt, dass die Amerikaner kein großes Interesse an Kunststoff-Fensterprofilen hatten“, erklärt Manfred J. Seitz. Als das Segment ausgegliedert werden sollte, nutzte er die Chance und kaufte per Management-Buy-Out dem Konzern diesen Teil der Firma ab. Am 28. Oktober 1982 gründete er mit 27 früheren Kollegen, sechs Extrudern sowie damals 50.000 DM Startkapital die aluplast GmbH.

Als Risiko empfand Manfred J. Seitz diesen Schritt jedoch nie: „Ich habe immer an den Erfolg geglaubt. Aber – und diese Wahrheit gehört auch dazu – ohne meine Erfahrungen im Profilbereich und meine Management-Ausbildung in den USA mit dem Semester in Harvard hätte mir der Mutterkonzern die Sparte nicht überlassen.“

1983 startete die aluplast GmbH in ihr erstes volles Geschäftsjahr. Damals steckte das Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Im ersten Produktionsjahr erwirtschaftete aluplast einen Umsatz in Höhe von 2,5 Millionen Euro (damals fünf Millionen DM). Auf sechs Extrusionslinien wurde das System „aluplast 65“, eine Mitteldichtung mit einer Bautiefe von 65 Millimetern, produziert. Der gesamte PVC-Verbrauch lag bei noch rund 1.000 Tonnen.

Der Durchbruch in Deutschland

Schon damals zeigte sich, dass aluplast den unternehmerischen Erfolg vor allem mit Innovationen in der Fenstertechnik sah. „Die Prämisse war von Anfang an, die Innovationsführerschaft anzustreben und immer weiter auszubauen“, berichtet Manfred J. Seitz. Gleichzeitig war ihm auch klar, dass aluplast wachsen muss, um auch langfristig am Markt erfolgreich sein zu können. 1989 übernimmt das Unternehmen den bayrischen Profilextruder Golde. Mit dem Anschlagsdichtungssystem „Golde Ideal“ verfügt aluplast von nun an über eine vollständige Systemfamilie. Die Systemserie Ideal® ist auch heute noch Namensgeberin für einen großen Teil des Profilprogramms. Mit der Übernahme von Golde gelang aluplast der nationale Durchbruch; die Belegschaft wächst auf 70 Mitarbeitende an.

Erstmals auch im Ausland tätig

Mit den wenige Jahre später eröffneten Produktions- und Vertriebsniederlassungen – unter anderem in Griechenland, Spanien, Polen, Österreich und Mexiko – sollte dem badischen Unternehmen auch der internationale Durchbruch gelingen. Im Jahr 1991 wurde die erste ausländische Tochtergesellschaft – die spanische Verkaufsniederlassung aluplast Ibérica – in Bilbao gegründet. Darüber hinaus wagte sich der Kunststoff-Profilhersteller erstmals über den Ärmelkanal nach Großbritannien und stellte dort auf einer Messe seine Profilkonstruktionen zur Schau.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 46 in der Oktober-Ausgabe von bauelemente bau.

Um aluplast virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

9. Juli 2024

Neue Branchen-Plattform für Holz und Holz/Metall gegründet

„KPHM – Kompetenz Holz-Metall“ ist eine Plattform unabhängiger Experten aus den Bereichen Holz und Holz/Metall, die sich auf die Fenster-, Türen- und Fassadenbranche spezialisiert hat. KPHM ist am 1. Juni 2024 an den Start gegangen und …

11. März 2025

TSR Group und Schüco kooperieren

Die Schüco International KG und die TSR Group GmbH & Co. KG sind eine Kooperation eingegangen. Ziel ist es, den Aluminium-Kreislauf schließen, um den Wertstoff in der Baubranche zu halten. Gemeinsam wollen die beiden Partner dem wachsenden …

9. Oktober 2023

Recyclingmenge bei PVC-Altfenstern wächst erneut

Die Rewindo GmbH Fenster Recycling Service, Bonn, meldet für 2022 trotz schwacher Baukonjunktur erneut einen leichten Anstieg der Recyclingmenge bei PVC-Altfenstern und verwandten Produkten. Gegenüber dem Vorjahr mit 42.463 Tonnen erfolgte ein Zuwachs …

zur Übersicht


Newsletter