3. April 2023

Adler bringt neue CrystalClear-Technology auf den Markt

Die CrystalClear-Technology verbindet maximale Transparenz und wirksamen Oberflächen- und Lichtschutz auf Holz-Fenstern. Foto: Adler

Jedes Stück Holz hat seinen ganz besonderen Charakter. Seine Farbe, seine Maserung und Porenzeichnung sind so einzigartig wie der Fingerabdruck eines Menschen. Diese natürliche Anmutung zu bewahren ist der Wunsch vieler Bauherren. Dafür bietet Österreichs führender Lackhersteller Adler nun eine Lösung: Die neue CrystalClear-Technology (CCT) verbinde kristallklare Brillanz mit hoch wirksamem Lichtschutz und der perfekten Oberflächenqualität.

Das Erfolgsrezept hinter der neuen CCT-Technologie ist ein einzigartiges Lichtschutzpaket, welches das Team um Entwicklungsleiter Dr. Simon Leimgruber im Labor von Adler entwickelt hat. „Wir haben unterschiedliche UV-Absorber so miteinander kombiniert, dass wir im gesamten Wellenlängenbereich von sichtbarer und unsichtbarer Strahlung den bestmöglichen Schutz erzielen“, so Dr. Leimgruber.

Das ist besonders bei Eichenfenstern wichtig: „Konventionelle Lichtschutzmittel schützen nämlich nur vor UV-Strahlung, gegen das gefürchtete Ausbleichen der Eiche können sie aber nichts ausrichten. Unser neuer High Performance-Lichtschutz absorbiert dagegen ganz gezielt auch Teile aus dem sichtbaren Lichtspektrum. Das Vergilben von Fichte, Kiefer oder Tanne wird damit ebenso verhindert wie das Ausbleichen von Eichenholz. Dabei besitzt das Lichtschutzpaket nur eine minimale Eigenfärbung, der authentische, kontrastreiche Charakter des Holzes bleibt erhalten“, führt der Entwicklungsleiter weiter aus.

Kompromisslos natürlich

Verfügbar ist die CCT-Technology für das 1K-Fensterbeschichtungssystem Ligno+, das 2K-Fensterbeschichtungssystem Aquawood Diamond sowie für die 2K-Haustürenbeschichtung Aquawood Protor. Dabei wird das Holz zuerst mit der passenden Grundierung für Eiche, Lärche beziehungsweise Fichte, Kiefer und Tanne versehen. Nach der Zwischenbeschichtung erfolgt schließlich der hochtransparente Decklack, der für eine widerstandsfähige Oberfläche und lange anhaltenden Lichtschutz sorgt.

„Mit der CrystalClear-Technology ist uns ein echter Meilenstein geglückt“, erklärt Dr. Leimgruber stolz. „Erstmals ist es nun möglich, Fenster und Haustüren mit höchster Transparenz und in kompromissloser Oberflächenqualität zu beschichten – damit können wir eine hochwertige Komplettlösung für den aktuellen Trend zu natürlicher Holz-Optik anbieten.“

Auf zwei Messen vertreten

Die CrystalClear-Technology zeigt der Lackhersteller gleich auf zwei Messen, die in der nächsten Zeit anstehen: Auf der Bau in München vom 17. bis 22. April 2023 finden Sie das Unternehmen in Halle B6 am Standplatz 220; in Hannover auf der Ligna wird Adler vom 15. bis 19. Mai 2023 in Halle 17 am Standplatz G08 vertreten sein.

Mehr Informationen zur CrystalClear-Technology gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. März 2025

Internorm steigert Marktanteile in unruhigen Zeiten

Internorm erzielte in einem herausfordernden Marktumfeld im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 431 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 13 Prozent. Beim Auftragseingang hingegen wurde mit 423 Millionen Euro nahezu der Vorjahreswert …

22. April 2024

Variantenreiche Lösungen bis hin zum Passivhausniveau

Die Pfosten-Riegelkonstruktion von Bug Aluminium-Systeme bietet dem Verarbeiter einen großen Spielraum für die architektonische Gestaltung transparenter Gebäudehüllen. Bug bietet mit der Pfosten-Riegelkonstruktion „Fassade 50“ …

5. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Sonnenschutz und Zubehör

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

zur Übersicht


Newsletter