13. November 2025

Stabilität in schwierigen Märkten, positiver Blick in die Zukunft

bb-Nachbericht: 20. Internationaler Roto-Fachpressetag

Rund 40 Teilnehmende folgten der Einladung der Roto-Gruppe zum 20. Internationalen Fachpresse-Tag in Warschau. Foto: Roto

Der mittlerweile 20. Internationale Fachpressetag der Roto-Gruppe fand in diesem Jahr in Warschau statt und bot einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen und strategische Weichenstellungen des Unternehmens. Im Zentrum standen die wirtschaftliche Lage im Jahr 2025, die internationale Marktstruktur, neue Technologien sowie Fortschritte in Digitalisierung, Automatisierung und Serviceangeboten. Zugleich war es ein besonderer Moment: Christoph Hugenberg trat erstmals als Vorstand auf, während Dr. Eckhard Keill seinen letzten Fachpressetag in aktiver Rolle erlebte.

Zum Start des 20. Internationalen Fachpressetages stand die feierliche Eröffnung des neuen Roto-Showrooms in Warschau auf dem Programm. Marcus Sander, CEO der Roto FTT, und Joanna Skalbaniok, Geschäftsführerin Roto FTT Polen, präsentierten den Gästen den modern gestalteten Standort, an dem das Unternehmen seine Aktivitäten in Nordosteuropa vorstellt.

Herausfordernde Märkte und stabile Perspektiven

Nachdem Dr. Keill und Hugenberg den Fachpressetag am darauffolgenden Tag ganz offiziell in einem historischen Veranstaltungsraum im Herzen von Warschau eröffnet hatten, ging es direkt in die wirtschaftliche Einordnung des laufenden Jahres.

Das Geschäftsjahr 2025 stellt die Bauelementeindustrie weiterhin vor Herausforderungen. Ein leichtes Minus beim Gruppennettoumsatz ist wahrscheinlich, doch die Roto-Gruppe zeigt sich trotz globaler Schwankungen stabil. Hugenberg veranschaulichte die Lage mit einem persönlichen Vergleich: „Es ist hart, wenn man mit dem Fahrrad bei Nieselregen und Gegenwind bergauf alles geben muss. Aber es ist auch besonders befriedigend, wenn man sein Ziel bei schweren Bedingungen dennoch in persönlicher Bestzeit erreicht.“

FFT: „Wir bieten die Unterstützung, die den höchsten Mehrwert stiftet“

„Die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) hat im laufenden Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie der individuell beste Partner für ihre Kunden ist.“ Mit diesen Worten eröffnete Sander seinen Vortrag auf dem 20. Internationalen Fachpressetag der Roto-Gruppe. Er betonte, dass Roto FTT unabhängig von der Marktlage Prozesse proaktiv gestaltet, um gemeinsam mit Kunden neue Lösungen für Fenster und Türen zu entwickeln.

„Roto FTT ist der Perfect Match, weil wir uns genau den Themen widmen, die für unsere Kunden individuell besonders wichtig sind. Ob Produktdesign, Fertigungseffizienz oder Warenwirtschaft – wir bieten die Unterstützung, die den höchsten Mehrwert stiftet“, so Sander.

DST: Investitionen in Stabilität, Verlässlichkeit und Zukunftsfähigkeit

„Roto DST ist auch künftig der stabile und gewohnt verlässliche Partner für Fachhandel und Fachhandwerk.“ Mit diesen Worten fasste Hugenberg, die aktuelle Lage des Geschäftsbereichs zusammen. Trotz einer erwartungsgemäß angespannten Marktsituation in Europa hat Roto DST konsequent in die Zukunft investiert. Besonders erfreulich ist die Übergabe an Jochen Frieß, der seit dem 1. September 2025 die Geschäftsführung übernommen hat und das weitere Wachstum der Division gezielt stärken soll.

RPS: Stabiles Wachstum trotz herausfordernder Märkte

Die Roto Frank Professional Service GmbH (RPS) verzeichnet auch im Geschäftsjahr 2025 ein solides Wachstum. Trotz eines insgesamt verhaltenen Marktumfelds mit Investitionszurückhaltung in der freien Wirtschaft und Budgetkürzungen bei öffentlichen Auftraggebern konnte das Unternehmen seinen Umsatz zum vierten Mal in Folge steigern. Für 2025 wird ein Plus von sechs bis acht Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet. Gleichzeitig wächst das Netzwerk der Service Friends auf insgesamt 37 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Wir sehen das Jahr 2025 als Bestätigung unserer strategischen Ausrichtung“, erklärte Dr. Christian Faden, Vorsitzender der Geschäftsführung der RPS.

Den ausführlichen Artikel über den 20. Internationalen Roto Fachpressetag lesn Sie in der Dezember-Ausgabe von bauelemente bau auf den Seiten 6 bis 9.

Auf die Homepage der Roto-Gruppe gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. Juni 2025

Nachhaltigkeit, Resilienz und Gebäudetyp E im Fokus

Am 17. Juni 2025 fand im Leonardo Royal Hotel Frankfurt die 27. Fachtagung Normung & Technik des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) statt. Die Veranstaltung widmete sich aktuellen und künftigen technischen sowie regulatorischen Anforderungen an Fenster, …

6. August 2025

„Der persönliche Kontakt war ein ganz entscheidender Faktor“

Seit über vier Jahrzehnten verfolgt die in Aurich ansässige Schüt-Duis Fenster & Türentechnik GmbH & Co. KG einen konsequent integrierten Fertigungsansatz. Im Zentrum dieser Strategie steht die firmeneigene Isolierglasproduktion …

20. September 2024

Roto im Vergleich laut Studie bester Arbeitgeber

Die Studie „Beste Jobs mit Zukunft“ wurde vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) und Deutschland Test durchgeführt. Gesucht waren Unternehmen, die nachhaltig agieren und ihren Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeitsklima …

zur Übersicht


Newsletter