22. September 2021

Hanno wird grün

Der sorgsame Umgang mit Ressourcen ist im Unternehmensleitbild von Hanno fest verankert. Collage: Hanno Werk GmbH & Co. KG

Neben dem kontinuierlichen Ausbau des Unternehmens investiert der Dicht- und Dämmspezialist Hanno bereits seit Jahren in umweltschonende Maßnahmen – und optimiert so konsequent seine Ökobilanz. Im Leitbild des Unternehmens ist der schonende und verantwortungsbewusste Umgang mit Energie und Ressourcen fest verankert.

Um konkrete Verbesserungspotenziale im betrieblichen Klima- und Umweltschutz zu realisieren, hat Hanno ein umfassendes Umweltmanagementsystem entwickelt – und dafür die Öko-Zertifizierung nach internationaler Umweltmanagement-Norm ISO 14001:2015 erhalten. Sie erweitert das bestehende, durch die IATF-Norm 16949:2016 geprägte Managementsystem, durch den wesentlichen Baustein Umwelt. Eine Auszeichnung von Ökoprofit (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelt-Technik) unterstreicht das Engagement in Sachen Klimaschutz.

Ganzheitlich Wirtschaften

Die gewinnbringende Nutzung anfallender Ressourcen eröffnet viele Möglichkeiten, um die Ökobilanz im Unternehmen zu optimieren. Ein Beispiel ist Wärmerückgewinnung (WRG). Sie nutzt die Wärmeenergie der Abluft im Schornstein und führt sie zum großen Teil in den Prozess zurück. Hanno setzt bei seinen wesentlichen Produktionsanlagen auf dieses System – und das wirkt sich positiv auf die Ökobilanz aus: Die Folge sind reduzierte Treibhausgasemissionen, also ein schonender Umgang mit dem Klima, und geringere Energiekosten.

Generell achtet Hanno bei Investitionen auf den Energieverbrauch der Geräte. Nicht nur bei Maschinen lassen sich Emissionen reduzieren: Mit der Umstellung auf Ökostrom aus Wasserkraft und LED-Beleuchtung spart die Firma noch mehr CO2 ein. Darüber hinaus ist das 2019 eingeweihte Technikum nach KfW 55-Standard besonders energieeffizient. Im Vergleich zu einem konventionell errichteten Gebäude verbraucht es circa 45 Prozent weniger Energie.

Umstellung auf E-Fahrzeuge

Weil E-Mobilität als wichtiger Baustein der Energiewende gilt, stellt das Laatzener Unternehmen seine Dienstwagenflotte außerdem schrittweise in den kommenden Jahren auf E-Fahrzeuge um. „Alles in allem lohnt sich das nachhaltige Maßnahmenpaket: So spart Hanno jährlich deutlich mehr als 1.000 Tonnen CO2 ein“, unterstreicht Geschäftsführer Günter Krohn und kündigt weitere Schritte an.

Weitere Projekte

Im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Niedersachsen Investitionen“ laufen weitere Projekte für noch mehr Nachhaltigkeit bei Hanno. Aktuell investiert das Unternehmen in ein Energiemanagementsystem, das zusätzliches Einsparpotenzial aufzeigt. Ladesäulen für E-Fahrzeuge, eine Photovoltaikanlage für umweltfreundlichen Solarstrom und weitere Maßnahmen zur Wärmerückgewinnung will der Dicht- und Dämmspezialist bis 2022 umsetzen.

Mehr Informationen zum Unternehmen gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. Februar 2025

Veka Förderservice startet mit positiver Resonanz

Angesichts der weiter stockenden Neubautätigkeit gewinnt der Modernisierungssektor für Fensterhersteller immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund können Veka Partner profitieren, indem sie mit dem Veka 48-Stunden-Förderservice ihrer …

25. September 2023

Baupaket der Bundesregierung: „Ein Scheinriese“

Mit einem heute bekannt gewordenen Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung die Krise der Bauwirtschaft bekämpfen. „Das Paket ist ein Scheinriese, mit dem man nicht ans Ziel kommen wird – weder beim Wohnungsneubau noch bei der …

11. März 2024

Aldras neue Website mit frischem Design und verbesserten Funktionen

Die Aldra-Webseite wurde einer Generalüberholung unterzogen. Jetzt ist es soweit: die virtuellen Fenster und Türen zu dem neuen Online-Zuhause der Aldra Fenster und Türen GmbH stehen weit offen, um alle Besucher herzlich zu begrüßen und …

zur Übersicht

Newsletter