15. Oktober 2018

sedak steigt bei Sunglass ein

Wollen den weltweiten Markt für außergewöhnliche Glas-Architektur gemeinsam entwickeln:

Giuseppe Bergamin, Geschäftsführer der Sunglass Industry s.r.l. und Bernhard Veh, Geschäftsführer der sedak GmbH & Co. KG. Foto: sedak.

sedak ist zum 10. Oktober beim Glasspezialisten Sunglass Industry s.r.l. (Villafranca, Norditalien) eingestiegen. Damit will der Technologieführer für großformatiges Glas seinen Kompetenzvorsprung weiter ausbauen.

Das italienische Unternehmen Sunglass Industry s.r.l., gegründet 1984, gilt mit seiner Kompetenz im Warmbiegen als einer der Marktführer für gebogenes Architekturglas. Mit diesen Gläsern entstanden herausragende Solitäre moderner Architektur wie die Elbphilharmonie in Hamburg und das Gebäude der Louis-Vuitton-Foundation in Paris.

„Ideale Ergänzung"

sedak ist Weltmarktführer für großformatige Gläser bis 3,51 x 20 Meter und Spezialist für das sogenannte Kaltbiegen oder auch Laminationsbiegen. „Diese Kompetenzen ergänzen sich ideal. Damit runden wir unser Produktportfolio ab und bauen unsere Spitzenstellung als Full-Supplier aus", freute sich sedak-Geschäftsführer Bernhard Veh bei der Vertragsunterzeichnung am 8. Oktober im sedak-Stammhaus. Sunglass profitiert von der Kooperation, da dem Unternehmen die Produktions-Vorstufen für übergroße Gläser jetzt in sedak-Qualität bereit stehen.

Auf die Internetseite von sedak geht es hier entlang.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. März 2025

Somfy und Samsung SmartThings weiten Partnerschaft aus

Somfy und SmartThings, Samsungs Plattform für vernetztes Wohnen, haben die Kompatibilität des Smarthome-Ökosystems TaHoma und der SmartThings-App bekanntgegeben. Nach der Einführung in den USA ist die gemeinsame Lösung ab sofort auch in …

15. Februar 2024

Glasbau2024 erfindet sich neu

Die Glasbau2024 findet am 4. und 5. April 2024 in Präsenz auf dem Campus der TU Dresden im Dülfersaal statt. Zur diesjährigen Tagung möchte der Veranstalter Neues ausprobieren: Neben dem Dülfersaal als neuen Ort erwarten die Besuchenden …

8. Februar 2024

Kneer-Südfenster nimmt Hochleistungs-CNC-Anlage in Betrieb

Um sich noch besser in der Fertigung aufzustellen und Kunden schnell bedienen zu können, investierte Kneer-Südfenster am Stammsitz in Westerheim in ein nach seinen Wünschen maßgeschneidertes Bearbeitungszentrum von Working Process. Es …

zur Übersicht


Newsletter