21. Mai 2021

Köster baut Fertigungskapazitäten aus

Mit der Investition in die „Comet R6 HP“ des Maschinenbauers Emmegi verfügt Köster jetzt über acht Bearbeitungszentren. Foto: Köster

Im April dieses Jahres hat der Iserlohner Haustürenhersteller Köster Aluminium ein viertes CNC-Bearbeitungszentrum „Comet R6 HP“ des Maschinenbauers Emmegi in Betrieb genommen. Ergänzend dazu hat ein Fräszentrum „Witec“ des Maschinenbauers Wissner Maschinenbau am Standort Schauenburg seinen Platz gefunden. Aktuell setzt Köster Aluminium im Produktionsbetrieb acht Bearbeitungszentren ein. Dadurch verfügt das Iserlohner Unternehmen mittlerweile über eine jährliche Produktionskapazität von 25.000 Haustüren.

Mit den Investitionen wird der wachsenden Nachfrage in den letzten Jahren Rechnung getragen. Köster beschäftigt inzwischen mehr als 200 Mitarbeiter und liefert seine Produkte ausschließlich an Tischler-/Schreinerbetriebe, Glasereien, den Bauelemente-Fachhandel, Kunststoff- und Holz-Fensterhersteller sowie Metallbauunternehmen. Das Unternehmen produzierte im letzten Jahr 15.000 Haustüren sowie 13.000 Türfüllungen. Gefertigt wird an zwei Standorten auf einer Produktionsfläche von insgesamt 16.000 Quadratmetern. Davon entfallen 13.000 Quadratmeter auf die Haustürenproduktion in Iserlohn und 3.000 Quadratmeter auf die Füllungsproduktion in Schauenburg bei Kassel.

Neue Haustürenserie

Für das neue Jahr hat sich Köster eine Steigerung der Absatzzahlen auf 16.500 Stück und einen Umsatzzuwachs von zehn Prozent zum Ziel gesetzt. Zudem stellt das Unternehmen im Juni dieses Jahres eine ganz besondere Produktlinie vor. Die neu entwickelte Premium-Serie Signature® ist in hohem Maße individuell. Jedes Haustürelement ist einzigartig und ein Einzelstück. Die Profilserie Advance 108, mit vier Dichtungsebenen und Designkontur, wird mit einem besonderen Materialmix Kombiniert. Die sechs Modelle der Signature® Serie werden mit Keramikoberflächen, wahlweise in einer Metall-, Holz- oder Betonoptik, ausgeführt.

Ergänzend bietet das Unternehmen Oberflächen aus einem speziellen Mineralgemisch, Eloxalschliff, farbig beschichtetes Glas sowie hochwertige Beschläge, Intarsien und die RC2-Ausstattung im Standard an. Für die Türen der Serie Signature® wird ausschließlich Hydro Circal aus 75 Prozent recyceltem Aluminium eingesetzt, das aus Altschrott gewonnen wird.

Mehr Informationen zum Unternehmen gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. April 2024

Die Gewinner des VFF Marketing Award 2024

Ja, das wüssten viele gern, aber ein bisschen müssen Sie sich noch gedulden. Denn die Bekanntgabe und die Verleihung der Awards erfolgt erst am 6. Juni 2024 im Rahmen des VFF Jahreskongresses, der in diesem Jahr in Hamburg …

28. Februar 2025

Erfolgreiche Premiere der Construction Love

Am 19. und 20. Februar 2025 drehte sich auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein alles um die Bau- und Architekturkommunikation. Mit dem ersten Building-Content-Festival „Construction Love“ brachte die Baufach-Agentur Brandrevier …

11. März 2025

Studie ermittelt: Roto FTT ist „Arbeitgeber des Jahres“

Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut ServiceValue zeichnete Focus Money im sogenannten „Deutschland Test“ Arbeitgeber aus, welche die Bedürfnisse von Arbeitnehmern am besten erfüllen. Auschlaggebende Kriterien waren unter anderem eine …

zur Übersicht


Newsletter