5. Juli 2021

Normung, Zulassungsverfahren und eine Polarexpedition

bb-Rückblende: ift-Brandschutzforum 2021

Einblicke, Zielsetzung und Ergebnisse der Polarexpedition Mosaic, vorgestellt von Dr. Hannes Grobe (Alfred-Wegner-Institut). Foto: ift Rosenheim

Trotz sinkender Inzidenzen musste das ift-Brandschutzforum wegen behördlicher Hygieneauflagen als reine Online-Veranstaltung stattfinden. Da es also am 16. und 17. Juni 2021 um nichts Geringeres als die Zukunft der Brandschutzregeln ging, waren 240 Brandschutzexperten virtuell dabei. Ein interessanter Mix aus Vorträgen, Umfragen und Diskussionsrunden sorgte für regen fachlichen Austausch.

Im Zentrum des ift-Brandschutzforums stand die intensive Analyse, wie Feuer- und Rauchschutzelemente in Deutschland, EU und UK geprüft, zertifiziert und deklariert werden müssen. Dies sei unverzichtbar für die effiziente Organisation des „Vorschriften-Puzzle“, so das Prüfinstitut. Ein alternativer Weg zum CE-Zeichen über eine „ETA (European Technical Assessment)“ beziehungsweise „EAD (European Assessment Document)“ fand dabei großes Interesse. Auch das neue deutsche Zulassungsverfahren „Z-6.200-xxxx“ basiert auf europäischen Prüfprogrammen und bringt Vereinfachungen für die notwendigen Dokumente (abZ beziehungsweise abG).

Der Vortrag von Dr. Hannes Grobe vom Alfred-Wegner-Institut war daher eine willkommene Abwechslung. Er gab nicht nur einen Einblick in das sehr interessante Innenleben einer Polarexpedition, sondern machte den Ernst des Klimawandels sehr deutlich. Damit spornte er die Teilnehmer an, mit effizienten Bauprodukten einen Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen zu leisten.

Auch wenn die Wissensvermittlung über eine Online-Veranstaltung sehr gut funktionierte, zeigte die Live-Umfrage doch, dass sich zwei Drittel der Teilnehmer künftig eine hybride Veranstaltung wünschen.

Den vollständigen Bericht zum ift-Brandschutzforum lesen Sie in der August-Ausgabe von bauelemente bau. Diese erscheint am 5. August.

Auf die Homepage des ift Rosenheim geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. Februar 2025

3E nimmt Stellung zur Insolvenzmeldung von Helmut Meeth

Am 11. Februar 2025 erreichte uns die Pressemeldung über den Insolvenzantrag der Helmut Meeth GmbH & Co. KG. Autorin der besagten Pressemitteilung ist die Agentur des bestellten Insolvenzverwalters und Rechtsanwalts Dr. Alexander Jüchser von Lieser …

21. März 2025

Somfy und Samsung SmartThings weiten Partnerschaft aus

Somfy und SmartThings, Samsungs Plattform für vernetztes Wohnen, haben die Kompatibilität des Smarthome-Ökosystems TaHoma und der SmartThings-App bekanntgegeben. Nach der Einführung in den USA ist die gemeinsame Lösung ab sofort auch in …

2. Dezember 2024

Gerdes übernimmt Fensterbau Gussek

Die Übernahme des Fensterbaubetriebs Gussek aus Elsnigk (Sachsen-Anhalt) erläutert Peter Simon-Höke, Geschäftsführer der Gerdes GmbH, als eine strategische Entscheidung. Die Fensterfertigung der insolventen Gussek-Gruppe rundet künftig das …

zur Übersicht


Newsletter