1. April 2022

ift West erlangt DIBt-Anerkennung für Rauch-und Dauerfunktions-Prüfungen

Die Außenstelle des ift Rosenheim in NRW hat vom DIBt den Bescheid zur Befugnis als Prüfstelle nach LBO erhalten. Grafik: ift Rosenheim

Das ift West ist der „ift-Stützpunkt“ in NRW für die Abstimmung und Durchführung von Prüfungen auf firmeneigenen Prüfständen. Dies umfasst die „klassischen“ Luft-, Wind- und Wasserdichtheitsprüfungen, Einbruchhemmung und Schallschutz sowie mechanische Prüfungen von Fenstern, Türen, Fassaden und Toren. Besonders hervorzuheben ist die Nutzung des nahegelegenen iftLab in Arnsberg. Dieses Labor ist mit Prüfgeräten der ift MessTec ausgestattet. Neu ist die DIBt-Anerkennung des ift-Prüflabors für Rauchschutz- und Dauerfunktionsprüfungen für AbP nach Landesbauordnung.

Prüfungen beim ift in Rosenheim bedeuten für viele ift-Kunden oft eine zweitägige Reise. Deshalb wurden in 2019 Prüfmöglichkeiten in Arnsberg geschaffen – nur 50 Autominuten vom Büro-Stützpunkt ift West (Rheda-Wiedenbrück) entfernt. Durch die Kooperation „iftLab“ mit dem Unternehmen Athmer (Arnsberg) kann das ift Rosenheim im Technikum die firmeneigenen Prüfstände von Athmer in eigener Regie nutzen. Eigens für den „iftLab-Betrieb“ hat Athmer das Technikum mit Prüfgeräten der ift MessTec ausgestattet, die vom ift Rosenheim regelmäßig überwacht und kalibriert werden. Damit ist sichergestellt, dass die Messwerte entsprechend den Akkreditierungsanforderungen rückführbar sind. Davon profitieren ebenso die Hersteller, die für CE-Leistungsnachweise nach BauPVO die Prüfungen der notifizierten ift-Prüfstelle jetzt auch in Arnsberg erhalten können.

Reduzierter Aufwand durch räumliche Nähe

Von diesem iftLAB-Konzept in Arnsberg können alle ift-Kunden profitieren, denn das „Technikum“ steht während der ift-Prüfungen unter der Hoheit des ift Rosenheim. Dadurch wird die notwendige Neutralität und Geheimhaltung gewährleistet. „Das iftLab ist eine Win-win-Situation, weil Athmer und das ift Rosenheim die gleiche Qualitäts- und Kundenphilosophie haben“, so Dr. Jochen Peichl, Geschäftsführer ift Rosenheim.

„Die DIBt-Anerkennung nach LBO für die Rauch-und Dauerfunktionsprüfungen ist ein weiterer Meilenstein im Ausbau des ift West“, so der verantwortliche Standortleiter Rolf Schnitzler. Das Anerkennungsverfahren fiel in eine schwierige Zeit, die durch Corona und Hochwasser geprägt war. Umso glücklicher ist man jetzt, den Kunden ein erweitertes Angebot präsentieren zu können. Die enge Zusammenarbeit mit dem Hauptstandort in Rosenheim garantiert den Zugriff auf das Wissen der über 150 ift-Experten und alle weiteren ift-Prüfeinrichtungen.

Auf die Homepage des ift Rosenheim gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. Oktober 2024

Hella eröffnet neues Schulungszentrum in Geislingen

Der Sonnen-, Licht- und Wetterschutzexperte Hella hat am 24. Oktober 2024 seinen neuen Hella Campus am Unternehmensstandort in Geislingen an der Steige eröffnet. Gemeinsam mit 120 geladenen Fachpartnern feierte das österreichische Unternehmen die …

26. Februar 2025

Effiziente Fensterfertigung durch CNC-Technologie

Mitte Februar lud das im vergangenen Jahr neu gegründete Kooperationsnetzwerk „Kooperation Fenster & Türen fürs Handwerk“ (KFTH) zu den Praxistagen Fenster & Türen bei Homag in Schopfloch ein. Ziel der Veranstaltung war es, …

18. Dezember 2023

„Einbruchschutz ist nach wie vor gefragt“

Bei der Entscheidung für eine Haustür stehen häufig die Optik sowie das Design im Vordergrund. Da sich Trends jedoch fortlaufend verändern, ist es für Unternehmen entscheidend, sich kontinuierlich an neue Anforderungen anzupassen. Ebenso …

zur Übersicht


Newsletter